Zum Ende der Sommerferien wurde es für die Kinder der Caritas-Stadtranderholung noch einmal richtig spannend: Afrika hautnah erleben – an drei Tagen mit Elli Schlemo, Darstellerin in der vor den Sommerferien ausgestrahlten 16-teiligen ARD-Dokumentation „Auf nach Afrika“. Unter dem gleichnamigen Motto hatte der Caritasverband für Bochum e.V. in der zweiten Ferienhälfte eine kurzweilige Stadtranderholungsmaßnahme für Jungen und Mädchen zwischen 6 und 12 Jahren angeboten. Die erste Ferienhälfte stand dagegen ganz im Zeichen der Gebrüder Grimm. Mit alten Märchen in neuem Gewand – „Moderne Märchen“ eben.
Aufgeteilt in jeweils zwei Camps, das eine im Freizeithaus „Lobetal“ in Bochum-Gerthe und das andere im Herner Gysenberg-Park, bewiesen die Kinder in den ersten drei Wochen der Sommerferien, dass sie durchaus auch mit den alten Erzählweisen der Literatur umzugehen wissen. Sie setzten sich gekonnt und eifrig mit den Märchen der Gebrüder Grimm, bekanntermaßen Erfinder der Märchenfiguren wie Hänsel und Gretel, Aschenputtel, Schneewittchen und den sieben Zwergen, auseinander, indem sie alte Märchentexte in neue Sprache kleideten. Auf diesem Wege entstand auch ein mobiles, modernes Märchenbuch und ein Musical „7 Zwerge 2007“ – von der Idee über die Kulissenherstellung bis hin zur Aufführung vor begeistertem Publikum.
Weitere Programmpunkte waren ein Wellness- und Entspannungskurs, ein Akrobatik- und Jonglage-Workshop sowie ein Selbstbehauptungs-/Selbstverteidigungskurs mit einer speziell ausgebildeten Trainerin, die den Jungen und Mädchen praktische Übungen zur Förderung ihres Selbstbewusstseins nahe brachte.
In der zweiten Ferienhälfte griffen die Betreuerinnen und Betreuer der Camps das Thema „Afrika“ auf. So drehten sich sämtliche Angebote rund um den schwarzen Kontinent: Ein Theaterstück, Tänze und ein Lied aus „König der Löwen“ wurden einstudiert, Instrumente und Spielzeug mit Naturmaterialien gebastelt. Bereits im Vorfeld hatten sich die Kinder viel Wissen über Afrika angeeignet, über die Schönheit des Kontinents mit seiner Natur- und Tierwelt, aber auch über die traurigen Seiten mit Hunger, Armut und Krieg.
Den absoluten Höhepunkt bildete nicht zuletzt der Besuch der jungen Bochumerin Elli Schlemo. Ein halbes Jahr lang hatte sie in einer Tierstation im Osten Namibias am Rande der Kalahari verbracht. Noch vor kurzem hatte Elli Schlemo in einer mehrwöchigen ARD-Dokumentation mitgewirkt und war vielen Kindern als Tierhelferin in Erinnerung. Aus erster Hand erfuhren sie von ihr über das Leben auf der südlichen Hälfte der Erdkugel und vor allem über ihre spannendsten Erlebnisse mit Tieren, die die Jungen und Mädchen allenfalls aus dem Zoo kennen. „Hattest du keine Angst vor den Löwen?“ war daher nur eine von vielen Fragen.
Die Kinder waren jeden Tag morgens mit einem Fahrdienst zu den Camps gebracht worden, wo sie bis 16 Uhr durch pädagogisches Fachpersonal und ehrenamtliche Helfer betreut wurden. „Die Eltern wissen ihre Kinder in guten Händen, wenn sie sich für die Ferienmaßnahmen des Caritasverbands Bochum entscheiden“, so Ute Begier, zuständige Abteilungsleiterin. Vor allem berufstätige Eltern sind froh über das ganztägige Angebot. Stadtranderholungen bzw. Kindererholungsmaßnahmen organisiert der Caritasverband Bochum bereits seit über 50 Jahren.