URL: www.caritas-bochum.de/aktuelles/presse/1000.-stromspar-check-in-bochum-c141e766-2292-4c35-b52f-456d3fb51b9c
Stand: 07.05.2019

Pressemitteilung

1000. Stromspar-Check in Bochum

stromspar-300.jpg Die Stromsparhelfer der Caritas für Bochum und Wattenscheid haben in dieser Woche den 1000. Stromspar-Check durchgeführt. Jubiläums-Kundin war Bettina K. aus Bochum-Langendreer. Sie wird ab sofort jährlich rund 175 Euro Stromkosten einsparen.

"Das Projekt läuft in Bochum seit November 2012. Zurzeit sind in unserem Verband acht Stromsparhelfer im Einsatz", berichtet Projektleiterin Susanne Middendorf. Sie ermitteln und analysieren den Energie- und Wasserverbrauch der Haushalte vor Ort, bauen kostenlos Energiesparartikel ein und geben Tipps zu energieeffizientem Verhalten. "Mehrere Mitarbeiter aus unserem Team haben zudem eine Prüfung zum Serviceberater für Energie- und Wasserspartechnik vor der Handwerkskammer abgelegt und verbessern damit ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt".

Mittlerweile gibt es den kostenlosen Stromspar-Check für einkommensschwache Familien und Einzelpersonen in rund 150 Städten und Kreisen. Bundesweit haben bislang mehr als 130.000 Haushalte an dem Projekt teilgenommen, das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit im Rahmen der Klimaschutzinitiative gefördert wird.

Jeder Haushalt reduziert mit seinen neuen Energiesparlampen, schaltbaren Steckerleisten oder Zeitschaltuhren die Stromkosten um 25 Prozent. Steigende Strompreise können so zumindest teilweise aufgefangen werden. Auch die Kommunen profitieren vom Stromspar-Check, da sie die Wasser- und Heizkosten von Arbeitslosengeld II-Beziehern tragen. Langfristig werden mit jedem Check mehr als zwei Tonnen Kohlendioxid eingespart.

Annette Borgstedt
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Caritasverband für Bochum
und Wattenscheid e.V.
Huestr. 15
D 44787 Bochum
Tel.: +49 / 234 / 9 64 22-64
Fax: +49 / 234 / 6 42 25
E-Mail: annette.borgstedt@caritas-bochum.de
www.caritas-bochum.de