Thomas Krause und Friedhelm Jost schenken dem Seniorenzentrum St. Franziskus eine Königsskulptur von Ralf Knoblauch
Das anmutige Holzobjekt ist ein Geschenk von Friedhelm Jost und Thomas Krause an das Haus, seine Bewohnerinnen und Bewohner und die Mitarbeitenden. "Eine Freundin von uns arbeitet hier und aus ihren Erzählungen wissen wir, dass der König in diesem Haus am richtigen Ort ist", erzählt Thomas Krause, der mit seinem Mann Friedhelm in der Kirchengemeinde St. Maria Magdalena in Wattenscheid-Höntrop aktiv ist. "Die Figuren und die Idee dahinter faszinieren mich schon lange. Jedes Stück ist ein Unikat, das von Ralf Knoblauch aus alten Holzbalken herausgearbeitet wird. Die Könige und auch Königinnen verkörpern die menschliche Würde."
Die Skulpturen, die mittlerweile weltweit an beinahe 200 Orten anzutreffen sind, seien keinesfalls nur Ausstellungsstück oder gar Deko-Element. Vielmehr ginge es darum, mit den Menschen in Kontakt zu treten und etwas in ihnen auszulösen. "Wir haben uns im Atelier von Ralf Knoblauch bewusst für diese Figur entschieden, weil sie Haltung zeigt. Sie ist klein und schmal und trotzdem straight", meint Krause.
"Mit ihrer Anmutung von Zähigkeit passt sie bestens zu uns", findet Einrichtungsleiter Fred Krusch. "Wir staunen immer, was wir gemeinsam schaffen - auch unter schwierigen Bedingungen wie der Corona-Pandemie. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner sollen sich bei uns gut aufgehoben fühlen. Als christliche Einrichtung hat für uns die Individualität eines jeden Bewohners höchste Priorität."