Sozialcourage
Handbuch
Menschen ohne legales Aufenthaltsrecht
In Deutschland leben 460 000 Menschen, die weder Aufenthaltserlaubnis noch Duldung oder Aufenthaltsgestattung haben. In ständiger Angst, entdeckt, festgenommen und ausgewiesen zu werden. Eine unübersichtliche und auch widersprüchliche Rechtslage erschwert es, zu helfen.
Hier bietet das gemeinsam von Caritas und Deutschem Roten Kreuz herausgegebene Beratungshandbuch "Aufenthaltsrechtliche Illegalität" Hilfestellung. Es skizziert die Rechtslage dieser Menschen, wenn es um ihre Versorgung bei Krankheit, Schwangerschaft und Geburt, um den Zugang der Kinder zu Schulen und Kindertageseinrichtungen sowie um Arbeit und Wohnen geht, und macht Handlungsvorschläge.
Es wendet sich an alle, die "illegale" unterstützen, sei es im Rahmen ihrer Berufsausübung in der Beratung von Migranten, in Kindertageseinrichtungen und Schulen, Schwangerenberatungsstellen, Krankenhäusern, in Standesämtern und anderen Behörden oder im ehrenamtlichen Engagement: Sie erhalten Orientierung, welche Hilfe möglich ist.