Spende fürs "Depot Schulmaterialien"

Spende fürs "Depot Schulmaterialien"

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für Prävention und Arbeitsmedizin der DGUV (IPA) haben für den guten Zweck gesammelt: für Schulanfänger, deren Familien sich die Erstausstattung kaum oder gar nicht leisten können. mehr

Kinonachmittag für Senior*innen

Kinonachmittag für Senior*innen

Am 23. Januar wird der Film "Heaven can wait" gezeigt. Eine Anmeldung ist erforderlich mehr

Spende fürs Frauenhaus

Spende fürs Frauenhaus

Das Bochumer Unternehmen Graf-Transporte Internationale Spedition hat 10.000 Euro an die Caritas-Einrichtung gespendet. mehr

Weihnachtsfest 2024 der Bahnhofsmission 1

Große Freude in der Propsteikirche Bochum

Die Bahnhofsmission Bochum hat gemeinsam mit ihren Klientinnen und Klienten am Freitag, 20. Dezember, ein frühes Weihnachtsfest gefeiert. mehr

280 Päckchen schenken Freude

280 Päckchen schenken Freude

Spenderinnen und Spender machen bei Caritas-Aktion mit und packen Weihnachtsüberraschungen für Kinder, Seniorinnen und Senioren, Wohnungslose und andere Menschen in Bochum. mehr

Mobil und klimaschonend

Mobil und umweltschonend

Förderung macht Unterstand mit Ladestation möglich - Mitarbeiter-Team und Besucher können hier ihre Fahrräder abstellen. mehr

Briefe gegen Einsamkeit

Post gegen Einsamkeit

Die youngcaritas Bochum hat zum ersten Mal an der Aktion teilgenommen. Menschen schreiben Seniorinnen und Senioren, die alleinstehend sind, Briefe zu Weihnachten. mehr

Plätze frei beim Smartphonetreff Höntrop

Senioren und Schüler feiern beim Smartphonetreff

In der Realschule Höntrop helfen Jugendliche normalerweise beim Umgang mit dem Handy. Aber am 17. Dezember tauschen sie Digitalgeräte mal gegen Weihnachtsgebäck und Tee für ein adventliches Beisammensein. mehr

Caritas international Uganda / Christian Scharf

Alexander Mauer mit Caritas International in Uganda

Eine Vielzahl an Eindrücken brachten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Dialogreise von Caritas international mit, die in diesem Jahr nach Uganda in Zentral-Ostafrika geführt hatte. Einmal jährlich lädt Caritas international deutschlandweit so genannte Multiplikatoren aus der Caritas zu einer solchen Exkursion ein. mehr

"Monitor"-Sendung: Caritas sucht nach E-Autos

"Monitor"-Sendung: Caritas sucht nach E-Autos

Energie sparen, saubere Energie nutzen, auf vielfachen Wegen ist die Caritas Ruhr-Mitte aktiv für noch mehr Klima- und Umweltschutz. mehr

Kälte-Hilfsangebote für Wohnungslose

Kälte-Hilfsangebote für Wohnungslose

Die Propsteikirche und die Bahnhofsmission unterstützen Betroffene mit Möglichkeiten zum Aufwärmen und Aufhalten. mehr

BWÖ-Auszeichnung

Caritas ausgezeichnet für Nachhaltigkeit

Die Caritas Ruhr-Mitte e.V. hat gemeinsam mit zwei weiteren NRW-Unternehmen an der Universität Paderborn das Zertifikat für ihre erste Gemeinwohl-Bilanz erhalten. mehr

Awareness-Team bei Semesteranfangs-Party

Awareness-Team bei Semesteranfangs-Party

Caritas-Ehe-, Familien- und Lebensberaterinnen unterstützen Campussegen als Ansprechpartnerinnen für Studentinnen und Studenten. mehr

Qualifizierung zum Lotsen gegen Einsamkeit und Altersarmut

Qualifizierung zum Lotsen gegen Einsamkeit und Altersarmut

In Wattenscheid kümmern sich die Ehrenamtlichen um Menschen ab 60 Jahren und vermitteln Hilfe und Unterstützung. mehr

Präventionsschulung Bochum

Präventionsschulungen gestartet

Die Caritas Ruhr-Mitte hat zum Ziel, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für das Thema sexuelle Grenzverletzungen zu sensibilisieren. mehr

Elmar Krefft Tokio

Betreuungsverein in Tokio

Elmar Kreft, unser Mitarbeiter im Betreuungsverein der Caritas-Ruhr-Mitte, war kürzlich in Tokio unterwegs. Auf Einladung der Universität Tokio und der #Japan Adult Guardianship Law Corporate Association (JAGA) präsentierte er die Arbeit eines rechtlichen Betreuers und eines Betreuungsvereins in Deutschland bei einem dreitägigen Symposium mehr

Bahnhofsmission-Team sammelt Becher beim VfL

Bahnhofsmission-Team sammelt Becher beim VfL

Die Fußballfans gaben zahlreich ihre Pfandtrinkgefäße ab und unterstützen so die Arbeit der Einrichtung im Bahnhof mit Zweigstelle in der Propsteikirche. mehr

Dankeschön für Ehrenamtliche

Dankeschön für Ehrenamtliche

Sie engagieren sich auf großartige Weise im Altenwohn- und Pflegeheim St. Elisabeth von Thüringen – der Dank dafür kann gar nicht groß genug sein. Zum gemeinsamen Essen und Austausch wurden die Männer und Frauen jetzt vom Sozialen Dienst der Caritas-Einrichtung eingeladen. mehr

Golfer unterstützen das Hospiz

Golfer unterstützen das Hospiz St. Hildegard

10 000 Euro kamen beim Benefiz-Turnier des Bochumer Golfclubs und der anschließenden Tombola für das Bochumer Hospiz zusammen. mehr

Mahnwache vor dem NRW-Landtag

Drohende Kürzungen für die Wohlfahrts- und Sozialarbeit

Den Trägern der Freien Wohlfahrtspflege liegt seit Mitte August der Entwurf des Haushalts 2025 für das Land Nordrhein-Westfalen vor. Dieser Entwurf enthält Kürzungen in bisher ungeahntem Ausmaß. Die „Freie Wohlfahrtspflege“ beziffert die Kürzungen für den sozialen Bereich auf insgesamt 89 Millionen Euro. mehr

Neue Mitarbeiterin für „Notfalllagen“

Neue Mitarbeiterin für „Notfalllagen“

Sabine Blobner-Bausch ist als Krisenmanagerin bei der Caritas Ruhr-Mitte im Einsatz, um bei Katastrophen wie zum Beispiel Hochwasser schnelle und unbürokratische Hilfe möglich zu machen. mehr

Jubiläum: Fünf Jahre Repaircafé

Jubiläum: Fünf Jahre Repaircafé in Günningfeld

Ein Team von zwölf Ehrenamtlichen kümmert sich hier um fehlerhafte Geräte und Kleidungsstücke. Seit fünf Jahren gibt es dieses Angebot in Wattenscheid. mehr

Caritas verteilt rund 260 Starter-Sets für Bochumer Erstklässler

Caritas verteilt rund 260 Starter-Sets für Bochumer Erstklässler

Mit der Unterstützung von Spenderinnen und Spendern können Kinder aus Familien mit geringem Einkommen nun gut ausgestattet in ihr erstes Schuljahr starten. mehr

Ein Thermostat, eine Steckdose, ein Taschenrechner und Geldscheine / Marco2811 - Fotolia

Wie kann ich Strom und Gas sparen?

Gemeinsam mit der Caritas setzen sich die Stadtwerke Bochum gegen Energiearmut ein. An vier Terminen können Menschen mit geringen Einkommen nun eine kostenlose Energiespar-Beratung der Caritas in den Räumen des Energieversorgers am Ostring 28 in Anspruch nehmen. mehr

Spende ermöglichen Möbelkauf für Bahnhofsmission

Spende ermöglicht Möbelkauf für Bahnhofsmission

Die Zweigstelle in der Propsteikirche, das "Café Himmelreich", ist nun noch einladender geworden. Finanzielle Unterstützung gab es dabei u.a. von den Caritaskonferenzen Wattenscheid-Eppendorf. mehr

Hospizbegleitung: 13 Bochumer:innen qualifizieren sich als Ehrenamtliche

Hospizbegleitung: 13 Bochumer:innen qualifizieren sich als Ehrenamtliche

Im Rahmen eines Sommerfestes wurden die Zertifikate an die Männer und Frauen vergeben, die schwer erkrankte Menschen und deren An- und Zugehörige für die kurze verbleibende Lebenszeit entweder zu Hause (ambulant) oder im Hospiz (stationär) begleiten. mehr

Abschied von Alfred Schweer

Abschied von Alfred Schweer

Der langjährige Leiter der Caritas-Erziehungsberatung in Bochum ist im Juli in Ruhestand gegangen. mehr

Kompromiss: OGS in Bochum bis 2026 abgesichert

Kompromiss: OGS in Bochum bis 2026 abgesichert

Bochums Eltern können aufatmen: In der Diskussion um die Finanzierung der Angebote in der Offenen Ganztagsbetreuung haben Stadt und Freie Wohlfahrtspflege eine Einigung erzielt, die dem Rat der Stadt Bochum am Donnerstag, 27. Juni, vorgelegt wird. mehr

Leiterinnen Seniorenzentren

Zwei neue Leiterinnen

Mit zwei neuen Leiterinnen hat die Caritas Ruhr-Mitte in ihren Seniorenhäusern Elisabeth-von-Thüringen und St. Franziskus motivierte und tatkräftige Unterstützung bekommen. Elif Cakir (40) und Kerstin Thiel (52) sind die neuen Mitglieder der „Caritas-Familie“. mehr

Abschied in den Ruhestand

Abschied in den Ruhestand

Bis in die kleinste Zahl kennt sie "ihren" Caritasverband: Birgit Kleine-Bussmann aus der Finanzbuchhaltung geht zum Ende des Monats. mehr

Resolution der TelefonSeelsorge gegen Rechtsextremismus

Resolution der TelefonSeelsorge gegen Rechts

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beobachten„mit Sorge, dass Intoleranz, Feindseligkeit und Hass in unserer Gesellschaft zunehmen“. mehr

Telefonseelsorge

45 Jahre Telefonseelsorge

Am 1. Mai 1979 klingelte zum ersten Mal das Telefon der TelefonSeelsorge Bochum. Mittlerweile ist die TelefonSeelsorge in Bochum eine feste Institution. Mehr als 600 Männer und Frauen haben in diesen 45 Jahren ehrenamtlich mitgearbeitet und unzählige Anrufe entgegengenommen. mehr