Teilen wie St. Martin

Teilen so wie Martin, das steckt hinter der Aktion "Mantelteilen", die in diesem Monat in der Zweigstelle der Bochumer Bahnhofsmission in der Propsteikirche gelaufen ist. Zur großen Freude der Klientinnen und Klienten gab es an diesem Tag zur gleichen Zeit, in der das Essen ausgegeben wird, etwas Besonderes: warme Kleidung wie zum Beispiel  handgestrickte Socken und Mützen für die Bedürftigen.
Beispielsweise der Nähkurs des Projekts "Gemeinsam in Günnigfeld" hatte im Vorhinein 50 Kulturbeutel genäht. Mit Hygieneartikeln gefüllt, finanziert von der Caritaskonferenz St. Theresia aus Eppendorf, wurden die Taschen verteilt. "Die Besucher waren zum Teil überrascht und haben sich sehr gefreut. Einige waren sehr gerührt und es gab auch ein paar Tränen. Viele haben gesagt, dass sie sich freuen, weil andere Menschen ihnen eine Freude machen wollten", berichtet Caritas-Mitarbeiterin Iris Gogolin von der gelungenen Aktion.

Für das Essen am 11. November hatte sich das Team der Bahnhofsmission, der Propstei und von "Bochum hilft" auch etwas Besonderes einfallen lassen und ließ einen Hähnchenwagen kommen. Außerdem gab es Waffeln für alle. Und neben diesem Genuss gab es auch noch einen für die Ohren. Louise Augoyard, eine Ehrenamtliche der Bahnhofsmission spielte für die Besucherinnen und Besucher auf ihrer Harfe. "Wie St. Martin den Mantel teilte, so haben wir an diesem Tag unsere Freude geteilt", sagt Daria Sengüner, Leiterin der Bochumer Bahnhofsmission.

Zum Bild:
Verena Klaaßen (r.) aus dem Team der Bahnhofsmission und eine Praktikantin verteilen Kleidung und Hygieneartikel an Bedürftige. Foto: Bahnhofmission Bochum