Smartphone-Treff-Zertifikate für 23 Realschüler und -schülerinnen
Jugendliche helfen Menschen 55+ im gemeinsamen Projekt der Realschule Höntrop und dem Seniorenbüro Wattenscheid. Nach den Sommerferien soll es weitergehen.
23 Schülerinnen und Schüler der Realschule Höntrop haben jetzt beim letzten gemeinsamen "Smartphone-Treff Höntrop" mit Menschen 55+ Zertifikate als Dankeschön für ihr ehrenamtliches Engagement bei diesem Angebot erhalten. Der Smartphone-Treff verabschiedete sich damit gleichzeitig in die Sommerpause.
In den vergangenen 13 Wochen hatten Seniorinnen und Senioren aus Höntrop und Umgebung jeweils donnerstags von 13 bis 14 Uhr in der Realschule die Möglichkeit, mit Neuntklässlern den Umgang mit ihren eigenen Smartphones einzuüben und Neues kennenzulernen sowie alle Fragen rund um ihr Smartphone zu klären.
"Das Miteinander zwischen den Jugendlichen und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ermöglichte neben dem technischen Austausch manches Mal einen kleinen Einblick in die Welt der anderen Generation, weckte Verständnis füreinander und machte allen Spaß", so das Organisations-Team.
Besonders freut die Initiatorinnen der Realschule Höntrop (Lehrerin Esra Neziroglu, 1. Reihe 1. links; Schulleitung Ursula Tetzlaff, 2.Reihe 3. von rechts) und des Seniorenbüros Wattenscheid (Kornelia Zyla, 2. Reihe 2. von rechts; Monika Robrecht, 2. Reihe 2. von links) sowie alle Mitwirkenden, dass der "Smartphonetreff Höntrop" nach den Sommerferien als regelmäßiges, also nachhaltiges Projekt fest in den Angeboten der Realschule Höntrop installiert werden kann.