Sammlung für Bedürftige am Caritas-Sonntag

Für viele Menschen sind die rund 30.000 Haupt- und etwa 5.000 Ehrenamtlichen der Caritas im Bistum Essen Türöffner zu einem besseren Leben - ob in den Beratungsstellen für Familien, Suchtkranke oder pflegende Angehörige, ob in den Tagesaufenthalten für Wohnungslose oder bei der Begleitung von Geflüchteten und Trauernden. Überall gilt das Motto "Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen.".

Mit dem diesjährigen Caritas-Sonntag am 21. September zeigen auch wir als Caritas Ruhr-Mitte in Bochum, Wattenscheid, Hattingen und Schwelm, dass Caritas überall da präsent ist, wo Menschen in ihrem Leben an Grenzen geraten. Wer arm oder obdachlos, wer verzweifelt oder krank ist, bleibt oft gesellschaftlich ausgeschlossen. Diesen Menschen öffnen wir als Caritas-Mitarbeitende - ob haupt- oder ehrenamtlich - täglich Türen ins Leben, zu mehr Teilhabe, zu neuer Hoffnung und Perspektiven auf eine bessere Zukunft.

In allen katholischen Gottesdiensten wird am Sonntag für die Arbeit der Caritas gesammelt. Spenden helfen, damit die Caritas auch weiterhin ihre Türen für Menschen in Not geöffnet halten kann.

 

Mit dem diesjährigen Jahresthema "Da kann ja jeder kommen." unterstreicht die Caritas deutschlandweit, dass ihre Hilfsangebote unterschiedslos allen Menschen zugutekommen - unabhängig von Herkunft, Aussehen, Alter, Geschlecht, religiösem Bekenntnis oder sexueller Orientierung.

 

Der Erlös aus der Kollekte des Caritas-Sonntags geht je zur Hälfte an die Caritas der jeweiligen Kirchengemeinde bzw. Pfarrei, in der sie gesammelt wurden, sowie an den Caritasverband für das Bistum Essen.