Kindergärten backen Waffeln für Erdbebenhilfe

Mit Waffelständen am kommenden Mittwoch, 15. Februar, möchten auch die Teams und die Eltern der Caritas-Kindergärten & Familienzentren Don Bosco, Alte Wittener Straße 25, und St. Viktoria, Nibelungenstraße 6, Geld für die Menschen im Katastrophengebiet in der Türkei und Syrien sammeln.

Im Caritas-Kindergarten & Familienzentren Don Bosco wird von 13.30 bis 16 Uhr am Kita-Törchen im Rekord gebacken. Ein Rieseneimer Teig wird vom Stadtteilmanagement gesponsert, einen weiteren finanziert der Kindergarten. Jede Waffel kostet 1,50 Euro. "Aber wir halten niemanden davon ab, auch mehr zu geben", sagt die Einrichtungsleiterin Susanne Höller. Gäste sind herzlich willkommen. Der komplette Erlös des Waffelstands wird an die Hilfsorganisation caritas international fließen. Es sei allen im Kindergarten "eine Herzensangelegenheit zu helfen", betont Susanne Höller.

Einige der Familien der insgesamt 97 Mädchen und Jungen, die den Kindergarten besuchen, kommen selbst aus der Türkei oder Syrien. "Die Betroffenheit ist groß. Auch eine unserer Mitarbeiterinnen hat Verwandte verloren", berichtet Susanne Höller, "wir möchten mit unserer Aktion auch unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme mit den Opfern und ihren Familien ausdrücken."

Mit einem Waffelverkauf für den guten Zweck hatte das Caritas-Team bereits im Juli des vergangenen Jahres an seinem Tor zu den Stadtterrassen gute Erfahrungen gemacht. Damals kamen für die Willkommenspakete der Bahnhofsmission Bochum für aus der Ukraine geflüchtete Menschen rund 187,40 Euro zusammen.

Im Caritas-Kindergarten & Familienzentrum St. Viktoria wird die Rucksack-Kita-Gruppe von 11.30 bis etwa 12.30 Uhr frische Waffeln und türkische Spezialitäten gegen Spende anbieten.  Das Rucksack-Kita-Projekt ist ein Sprach- und Bildungsprogramm für Eltern und deren Kinder mit Migrationshintergrund und wird in der Einrichtung in türkischer Sprache in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum Bochum (KIBo) angeboten.

Auch der Erlös der Aktion von St. Viktoria wird caritas international für ihre Erdbebenhilfe zugutekommen. Die Organisation hilft den notleidenden Menschen sowohl in der Türkei als auch in Syrien. Obwohl viele der Mitarbeitenden selbst von dem Erdbeben betroffen sind, sind sie unermüdlich im Einsatz. Sie stellen sichere und warme Räume bereit, in denen obdachlos gewordene Menschen Schutz finden, verteilen Lebensmittel, Trinkwasser, warme Kleidung und Decken. Bei der Caritas Syrien sind tausende Hilfspakete eingetroffen, die in Aleppo, Latakia und Hama verteilt werden.

Wer direkt an caritas international spenden möchte, findet alle Informationen unter:

https://www.caritas-international.de/spenden/soforthilfe/tuerkei-erdbeben