Kälte-Hilfsangebote für Wohnungslose
Die Propsteikirche und die Bahnhofsmission unterstützen Betroffene mit Möglichkeiten zum Aufwärmen und Aufhalten.
Zeiten extremer Kälten (und übrigens auch in Zeiten extremer Hitze) sind für wohnungslose Menschen eine besondere Herausforderung. In Bochum zum Beispiel ist deshalb von der Stadt ein Kältekonzept entwickelt worden, abgestimmt mit den Verbänden und Trägern von Hifsangeboten wie der Caritas Ruhr-Mitte, Vereinen, Initiativen oder Kirchengemeinden vor Ort. Das seit 2020 ständig aktualisierte Kältekonzept ist mit einer Liste der Angebote für wohnungslose Menschen in Bochum auf folgender Internet-Seite zu finden:
https://www.bochum.de/Amt-fuer-Soziales/Wohnungsnotfallhilfen-Kaelte--und-Hitzekonzept
Unter anderem bietet die Propsteipfarrei St. Peter und Paul gemeinsam mit der Bahnhofsmission das ganze Jahr über eine Möglichkeit zum Aufenthalt über Tag an. Die Kirche (Untere Marktstraße 15) ist montags bis freitags von 9 bis 14 Uhr geöffnet und bietet den Menschen eine Gelegenheit, sich aufzuwärmen ins Gespräch zu kommen.Zusätzlich wird es in der Propsteikirche von Dezember bis Ende Februar immer sonntags von 13 bis 17 Uhr ein Angebot zum Aufwärmen mit warmen Getränken und kleinen Snacks geben. Neben den Ehrenamtlichen von "Bochum hilft!" sind auch die Johanniter, der Arbeiter-Samariter-Bund und die Arbeiterwohlfahrt mit ehrenamtlichem Helfer*innen an den Sonntagen vor Ort.Wenn der Eindruck besteht, dass Menschen sich durch den Aufenthalt im Freien selbst gefährden, sollten Mitmenschen im Notfall folgende Stelle informieren: Polizei (110) oder Feuerwehr (112).
Weitere Hilfsangebote für Wohnungslose bei Kälte in der Region sind zu finden unter:
https://www.caritas-essen.de/beitraege/nothilfe-bei-kaelte-stand-2024-2025/2875858