Gut zu wissen

Fakten auf einen Blick

Freiwilliges Soziales Jahr im Inland

Bei den Seminaren geht es auch
um ein gutes Teamplay.
fsj-muenster.de

Das Besondere: Der Einsatz in einer sozialen Einrichtung wird ergänzt durch Seminare, in denen es um die persönlichen Erfahrungen, die Perspektiven und die Zukunft der Teilnehmer geht.

Das FSJ passt für junge Leute, die

  • Mut und Lust haben, sich ein Jahr lang für andere Menschen einzusetzen,
  • nach der Schule etwas Praktisches im sozialen Bereich machen wollen,
  • sich beruflich orientieren möchten,
  • eine Gemeinschaftserfahrung machen wollen
  • Wartezeiten bis zum Start einer Ausbildung oder eines Studiums sinnvoll überbrücken wollen,
  • anfangen wollen, auf eigenen Füßen zu stehen.

Die Fakten zum FSJ

Teilnehmer

Das FSJ steht Frauen und Männern von 16 bis 27 Jahren offen.

Dauer

In der Regel ein Jahr. Möglich sind Einsätze zwischen sechs Monaten und zwei Jahren.

Einsatzbereiche

Die Caritas bietet das FSJ als sozialen Dienst in ihren Einrichtungen an: Krankenhäuser, Kindertagesstätten, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Beratungsstellen, Pflegeheime, Einrichtungen für psychisch Kranke – aber auch in Pfarrgemeinden oder in der Jugendarbeit ist ein FSJ möglich.

Aufgaben

Anderen Menschen helfen, sie betreuen, unterstützen und begleiten. Spezielle Aufgaben ergeben sich aus dem konkreten Einsatzfeld.

Anleitung

FSJ-Freiwillige haben in der Regel keine Fachkenntnisse. Deshalb werden sie immer von Fachleuten der Einrichtung in ihren Arbeitsbereich eingeführt und individuell angeleitet.

Kompetenzen

Wer bei der Caritas sein FSJ machen möchte, sollte gerne mit Menschen arbeiten und sich leicht auf neue Situationen einstellen können. Teamfähigkeit, körperliche und seelische Belastbarkeit sowie die Offenheit für den christlichen Glauben sind Grundvoraussetzungen.

Seminare

Neben dem Einsatz in der sozialen Einrichtung treffen sich die FSJ-Freiwilligen einer Region in gleich bleibenden Gruppen zu jeweils fünftägigen Einführungs-, Zwischen- und Abschlussseminaren. An 25 Tagen (gilt für ein einjähriges FSJ) tauschen sie Praxis-Erfahrungen aus, bearbeiten Probleme und setzen sich mit ihrem Leben, ihren beruflichen Perspektiven, gesellschaftlichen Entwicklungen und ihrem Glauben auseinander. Sozialpädagogische Fachleute begleiten sie dabei.

Leistungen

Pädagogische Begleitung und Seminare. Monatliches Taschengeld sowie die Übernahme der Kosten der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung. Der Anspruch auf Kindergeld bleibt während des FSJ erhalten. Unterkunft und Verpflegung können gestellt oder als Geldersatzleistung erstattet werden.

Links

Service

Es liegt an Dir

FSJ – Mach was draus!

Gut zu wissen

Freiwilligendienste

BFD oder FSJ - Was passt?

Gut zu wissen

Für Mutige

Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland

Klartext

Unser Selbstverständnis

Mit dem FSJ neue Horizonte eröffnen