Erntedank im Familienzentrum St. Viktoria

Erntedankfeier im Familienzentrum St. Viktoria!

Am heutigen Freitag bekamen wir Besuch von der Gemeindereferentin Frau van den Boom der Propstei-Gemeinde St. Peter & Paul und gemeinsam begingen wir in einer kleinen Feier das Erntedankfest.

Erntedank 1

Zum Thema Obst haben die Kinder unterschiedlichen Alters allerhand vorbereitet.

Da wurden Lieder eingeübt und gesungen, ein Erntegedicht von den Kindern vorgetragen und ein Theaterstück über Obstbäume vom Wachsen und Ernten vorgeführt.

 Erntedank 2

Die kleinen Schauspieler waren ganz schön aufgeregt.

Erntedank 4

Hier die beiden Obstbauern.

Erntedank 5

Erntedank 6

Erntedank 7

Schmetterlinge, Bienen und eine kleine Maus gehörten zur Geschichte. 

Erntedank 8

Alle waren froh am Ende die Früchte ernten zu können. 

Zu Erntedank bedanken wir uns für die Früchte und Gaben der Natur und dass wir genug zu essen haben. Nicht allen Kindern geht es so gut wie uns. Daran wollen wir denken und uns für einen verantwortungsvollen und wertschätzenden Umgang mit der Natur einsetzen.

 Erntedank 9

Erntedank 10

Das Publikum spendete Beifall für diese wunderbare Vorführung.

Erntedank 11

Zum Abschluss tanzten alle gemeinsam den Erntetanz.

Erntedank 13

Erntedank 12

Am Ende genossen alle Kinder der Pinguin-, Bären- und Raupengruppe den gebacken Kuchen, Brötchen, Obst und Gemüse.

Ein herzliches Dankeschön geht an Frau van den Boom für ihre tolle Unterstützung. 

 

 

Herzliche Einladung zum Westendfest!

Plakat Westendfest 2023 

 

Förderung der Sinneswahrnehmung oder... einfach mal MATSCHEN!

Matschen 5

Fühlen der feuchten Matschepampe - pure Sinnesfreude erleben!

Matschen 2

Matschen 1

Matschen 3

 Eine tolle und ganzheitliche Anregung zur Förderung der Fein- und Grobmotorik!

 

Abschied der Vorschulkinder

Das Kindergartenjahr neigt sich dem Ende zu und vor den Sommerferien haben wir mit unseren Großen Abschied gefeiert. 

Die Eltern waren auch eingeladen und wir starteten bei gutem Wetter mit einem Stehcafè draußen.

Abschluss 2

Im Anschluss genossen alle die Vorführung der Vorschulkinder, in der es um die Kindergartenzeit und die bevorstehende Einschulung ging.

Abschluss 1

Abschluss 3

Abschluss 4

Zum Ende des Nachmittages bekamen die Kinder ihre prall gefüllten Mappen mit gemalten Bildern aus der gesamten Kindergartenzeit, die Hefter aus der Lernwerkstatt und eine kleine Schultüte feierlich von ihren Erzieherinnen überreicht.

 Abschluss 5

Wir wünschen unseren Vorschulkindern und Ihren Familien einen guten Start in die Schulzeit! 

 

Fest der Naturwissenschaft

In Kooperation mit der Firma Dusyma fand am 16. Juni das Fest der Naturwissenschaft für alle Kindergartenkinder und Familien statt. Die einzelnen Bildungsbereichen wurden erlebbar gemacht und mit viel Spaß und Ehrgeiz ging es gemeinsam für Kinder und Eltern um viel praktisches Tun.

 Mint 5

An der Sandwanne draußen...

Mint 12

Mint 3

Magnetarchitektur

Mint 10

Mint 9

Mathematik und logisches Denken

Mint 11

Lichtarchitektur

Mint 8

Sprache

Mint 1

Mint 7

Schrägstapler - Wer baut den höchsten Turm?

Es war ein buntes Treiben in St. Viktoria und eine Menge los, auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz:

Mint 2

Unser Verpflegungsteam bewirtete uns mit Getränken und frischen Waffeln!

Ein gelungener Nachmittag!

 

 

Familienzentrum NRW für vier weitere Jahre!

Nach einer anstrengenden Re-Zertifizierungsphase haben wir wir es erneut geschafft: St. Viktoria bleibt Familienzentrum!

 Re-Zertifizierung FamZ

Unser Dank geht an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben, besonders natürlich an unsere vielfältigen und langjährigen Kooperationspartner! 

 

Lichtarchitektur und Optik

An drei Vormittagen bekamen wir Besuch von Herrn Peckelsen, der mit den Vorschulkindern, den mittleren Kindern und der Raupengruppe ein naturwissenschaftliches Angebot zum Thema Lichtarchitektur und Optik durchführte.

Lichtarchitektur 1

Auf Lichtplatten entstanden mit besonderen lichtdurchlässigen Bausteinen tolle Bauwerke.

Lichtarchitektur 7

Lichtarchitektur 01


Lichtarchitektur 2

Lichtarchitektur 3

Bunte Lampen zauberten anschließend ein Licht- und Schattenspektakel zur Freude der Kinder.

Lichtarchitektur 4

Lichtarchitektur 5

Lichtarchitektur 8

Mal etwas ganz anderes.. und ganz besonders!

  

Ernährungsprojekt "5 Zwerge"

Im April nahmen die Vorschulkinder an einem Präventionsprojekt zur gesunden Ernährung teil. Schwerpunkt hierbei lag auf die tägliche Ration von Obst und Gemüse, nämlich 5 Portionen pro Tag!

5 Zwerge 4

Spielerisch mit unterschiedlichen Methoden wurde im Vorfeld des Workshops das Thema erarbeitet. An einem Vormittag bekamen wir Besuch von einer Ernährungsberaterin, die mit den Vorschulkindern noch einmal die Wichtigkeit von 5 Portionen Obst und Gemüse pro Tag mit viel Bewegung, Spaß, aber auch mit digitalen Medien erarbeitete.

5 Zwerge 1

5 Zwerge 3

5 Zwerge 2

Das Projekt wurde unterstützt von expika - gesund aufwachsen und dem REWE-Markt Hönig, der uns das Obst und Gemüse sponserte. Herzlichen Dank dafür. 

 

Chicken on Tour!

Die Hühner sind da!

Hühner 1

Heute sind 5 Hühner bei uns eingezogen. Zwei Wochen bleiben sie bei uns in St. Viktoria und werden sicherlich für viele strahlende Kinderaugen (und Erwachsenenaugen) sorgen.

Hühner 2

Wir sind alle sehr gespannt!

  

Kunterbunte Tierwelt 

war das Motto unserer diesjährigen Karnevalszeit. Die einzelnen Gruppen dekorierten ihre Räume passend zum Thema und so entstand beispielsweise in der Bärengruppe eine Unterwasser-Welt und in der Raupen- und Pinguingruppe schmücken Bauernhoftiere die Fenster. Am Rosenmontag wurde dann gefeiert!

Die Kinder konnten sich an diesem Vormittag an unterschiedlichen Angeboten und Spielen erproben:  

Karneval 2023 4

Angel-Spiel im Meer 

Karneval 2023 5

Schatzsuche 

Karneval 2023 3

Katz und Maus

Karneval 2023 1

Tiere entdecken

Karneval 2023 2

Bastelangebot

Viele Kinder kamen in diesem Jahr passend zu unserem Thema verkleidet:

Karneval 2023 7

Raupengruppe

Karneval 2023 8

Pinguingruppe

Karneval 2023 6

Bärengruppe

Zum Abschluss des Vormittags gab es von einigen Kindern noch eine Trommel-Vorstellung! 

Karneval 2023 10

Karneval 2023 9

Helau!

 

Spendenaktion für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei 

Am Mittwoch, den 15. Februar hat die Rucksack-Kita-Gruppe um Frau Tezcan eine Spendenaktion für die Erdbebenopfer bei uns in der Kita organisiert. 

Spendenaktion 2

Frische Waffeln und türkischen Spezialitäten wurden gegen eine gerne großzügige Spende angeboten.

Spendenaktion 4

Die Resonanz war großartig und wir konnten eine Summe von 917,- EUR an Caritas international spenden!

Spendenaktion 3

Spendenaktion 1

Ein ganz großes DANKESCHÖN geht an die engagierte Rucksack-Kita-Gruppe unserer Einrichtung!

 

Krippenspiel der Kinder

Kurz vor Weihnachten führten die Kinder im Rahmen eines plusKITA-Projektes die Weihnachtsgeschichte auf. Auch die Eltern waren zu dieser kleinen Darbietung bei uns im Außengelände eingeladen. Nachfolgend eine kleine Bilderstrecke. 

Krippenspiel 2

Krippenspiel 5

Krippenspiel 4

Krippenspiel 1

Krippenspiel 3

Das war eine gelungene Aufführung und eine wunderschöne Einstimmung auf das Weihnachtsfest!

 

 

Besuch von Bischof Nikolaus

Pünktlich am 6. Dezember klopfte es an unsere Türe... und herein kam St. Nikolaus!

Da staunten die Kinder nicht schlecht, als sie den Bischof mit Mitra, langem Gewand, Bischofsstab und den verschwunden Socken sahen. 

 Nikolaus 5

Während St. Nikolaus aus seinem Leben erzählte, passte ein kleiner Gehilfe verantwortungsvoll auf seinen goldenen Bischofsstab auf.

Die Kinder aus den drei Gruppen hatten für St. Nikolaus Lieder und Fingerspiele vorbereitet.

 St. Nikolaus 3

St. Nikolaus 3

St. Nikolaus 2

Aber auch das klassische Nikolauslied "Lasst uns froh und munter sein, ..." wurde an diesem Vormittag geschmettert!

 St. Nikolaus 1

Belohnt wurden die Kinder für ihre Darbietungen mit ihren Socken - gefüllt mit Nüssen, Mandarinen und einem kleinen Vorlesebuch über das Wirken von St. Nikolaus.

 

St. Martinsspiel für die Kindergartenkinder 

Am Vormittag des Martinstages haben die diesjährigen Vorschulkinder für uns die Legende des Hl. Martin aufgeführt.

St. Martin 1

Vor dem Stadttor sitzt ein Bettler. Er hat nichts zu Essen und keine warme Kleidung. Er ist in Lumpen gehüllt.

St. Martin 2

Da kommt Martin angeritten. Er sieht das Leid des Bettlers und teilt mit dem Schwert seinen warmen Mantel.

St. Martin 3

Ohne große Worte gibt er seinen halben Mantel dem Bettler und reitet mit der anderen Hälfte davon. 

St. Martin 4

Der Gedanke des Teilens hat auch heute noch eine großer Bedeutung. Die Kinder von St. Viktoria teilten im Anschluss der Vorführung einige Äpfel miteinander und ließen sie sich sichtlich schmecken!

  

Kunst in St. Viktoria

Bereits im August besuchte uns die im Westend beheimatete Künstlerin Sandra Urbanek-Wolf und fertigte mit den Vorschulkindern Trittsteine für das Blumenbeet oder den Rasen an. Erst wurde Beton angerührt, in runde Formen gegossen und anschließend mit bunten und glitzernden Mosaiksteinen gestaltet. Nachdem der Beton getrocknet war konnten die nun entstandenen Trittsteine in unsere Rasenfläche im Eingangsbereich eingesetzt werden. 

Hier einige Fotos der Trittsteine:

Trittstein 1

Trittstein 2

Trittstein 3

 

Kindergartenkinder begrüßen den Herbst

Eine Projektgruppe hat unter der Leitung unserer plusKITA-Kraft Frau Cech das selbst entwickelte Theaterstück "Der Zauberwald in Bochum" den anderen Kindergartenkindern vorgespielt.

 Herbst 1

Der Zauberer und seine beiden Feen-Freundinnen können zwar Hasen herzaubern, aber mit dem Herbst klappt das nicht so.

Herbst 2

Herbst 3

Dafür brauchen wir  die Natur!

Herbst 4 

Der Herbst wird tanzend begrüßt und die Zuschauer waren begeistert!

 

NEU ins Kindergartenjahr gestartet!

Die Kinder der Pinguin- und Bärengruppe freuen sich über ein neues Taxi-Dreirad für draußen.

Taxidreirad

 

Ebenfalls können sich die beiden Kindergartengruppen über neue Vorhänge freuen. Die Bärengruppe hat sich grüne Verdunkelungsvorhänge ausgesucht, die Pinguin hat sich für die Farbe blau entschieden.

Vorhänge 1

Vorhänge 2

 

Das Westend entdecken - Schmetterlinge überall

Raupen 0

Anfang Juni ließen wir die Schmetterlinge fliegen!

Das war ein Erlebnis - nicht nur für die Schmetterlinge, sondern auch für die Kinder.

Raupen 5

Raupen 6

Raupen 7

Auf diesem Foto kann man den Distelfalter sehr schön ansehen. 

Einige mutige Kinder nahmen die Schmetterlinge auf die Finger und ließen  sie fliegen. 

Raupen 10

Raupen 8

Raupen 11

Raupen 12

 Ein tolles Erlebnis!

 

 

Die ersten Schmetterlinge sind geschlüpft!

 Raupen 06.2

Raupen 06.5

Raupen 06.1

01.06.2022

Das war eine Überraschung, als plötzlich am Vormittag ein Kind rief: Ein Schmetterling ist da!

Raupen 06.4

Nach nur einer Woche haben sich bereits einige Schmetterlinge aus ihrem engen Kokon befreit. Im großen Habitat haben sie die Möglichkeit ihre Flugkünste auszuprobieren. Ein Teller mit süßen Trauben dient als Energiezufuhr, bevor sie in ein paar Tage in die Freiheit entlassen werden.

 

Sommerfest in St. Viktoria!

Sommerfest 2022

 

Das Westend entdecken - Schmetterlinge überall

Raupen 0

So heißt das aktuelle Projekt des Netzwerk Westend, an dem sich alle beteiligen können.

Auch wir sind mit dabei und haben uns etwas ganz besonders ausgedacht: Wir lassen Schmetterlinge fliegen, aber erst beobachten wir, wie sie sich von winzigen Raupen in Puppen und dann in Schmetterlinge verwandeln!

Jede Gruppe hat einige Raupen (natürlich artgerecht gehalten), die sie täglich beobachten können. In der nächsten Zeit können sie sich hier informieren, wie unsere Raupen wachsen.

Raupen 1

Raupen 2

10.05.2022

Raupen 3

Raupen 4

17.05.2022

 Raupen 5

24.05.2022

Die Raupen haben sich verpuppt!


Hier noch mal das offizielle Werbeplakat der Aktion des Netzwerk Westend

Plakat Projekt


Eltern und Kinder filzen gemeinsam Wandbilder

Ganz kreativ ging es an einem Nachmittag bei uns im Kindergarten zu:

Filzen stand auf dem Programm!

Filzen 1

Material: gefärbte Schafswolle

Unter Anleitung einer echten Filzgestalterin entstanden aus Schafswolle in unterschiedlichen Farben wunderschöne Wandbilder. 

Filzen 2

Eltern und Kinder hatten sichtlich Spaß, vor allem weil nass gefilzt wurde!

Filzen 3

 

Ostern 2022

In diesem Jahr versammelten sich alle Kinder in der Raupengruppe und jede Gruppe hatte etwas für die kleine Osterfeier vorbereitet:

 Ostern 1

Die Pinguingruppe sang das Lied zur Wundergeschichte der Brotvermehrung "Nur 5 Brote und 2 Fische".

 Ostern 2

Die Bärengruppe spielte die Erzählung "Jesus und der Sturm" vor.

 Ostern 3

Und selbst unsere Raupenkinder hatten einen kleinen Auftritt und sangen uns das Lied "Osterhase hoppelt wieder" vor.

Im Anschluss wurde gemeinsam das tags zuvor gebackene Osterlamm geteilt und verspeist.

Ostern 4

Ostern 5

Ostern 6

Als die Kinder an diesem Tag nach draußen auf unseren Spielplatz gingen staunten sie nicht schlecht:  Möhren, überall waren Möhren versteckt!

Ostern 7

Ostern 8

In den Möhren versteckten sich so allerlei Leckereien!

 

Wasserwerkstatt in St. Viktoria!

Alle Vorschulkinder waren mit einem Elternteil eingeladen, um das Element Wasser zu erforschen. 

Wasserwerkstatt 1

Spritzen, planschen, gluckern und strudeln, wir hatten mächtig Spaß!

Wasserwerkstatt 2

Wasserwerkstatt 7

Wasserwerkstatt 3

Randvoll, mit Berg......

Wasserwerkstatt 8

Wasserwerkstatt 4

Auch die Eltern hatten großen Spaß!

Wasserwerkstatt 5

Da wurde abgemessen und mit Trichtern befüllt.

Wasserwerkstatt 6

Wasserwerkstatt 9

Der feucht fröhliche Nachmittag ging viel zu schnell zu Ende. Zum Abschluss gab es noch eine tolle Forscherdiplom-Urkunde! 

 

Kinderkonzert mit Harfe und Live-Malerei 

Die Kinder der Pinguin- und Bärengruppe und die Großen der Raupengruppe kamen in den Genuss eines Konzertes mit einer Harfe und Live-Malerei. Zum Thema "Spiele mir einen Baum" stellten die beiden Künstlerinnen Louise Augoyard an der Harfe und Laura Hedon an der Staffelei das Leben eines Baumes vom Kern zum großen Apfelbaum in den verschiedenen Jahreszeiten musikalisch und bildlich dar.

Harfe 4

Harfe 1

Die Kinder lauschten gespannt den Klängen der Harfe.

Harfe 5

Harfe 2

Zwischendurch wurden die Kinder aktiv, wie hier bei einem Mit-Mach-Tanz.

Harfe 7

Während des Konzerts entstand das Bild eines Baumes mit Blättern, Blüten, Tieren und einem Apfel.

Harfe 6

Harfe 3

Das war ein besonderer Vormittag für die Kinder und wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Zumal wir die entstandenen Bilder für die beiden Gruppe geschenkt bekommen haben und eingerahmt in der Pinguin- und Bärengruppe aufgehängt werden.

 

 Vater-Kind-Tag in St. Viktoria!

Bei unserem diesjährigen Vater-Kind-Tag war handwerkliches Geschick gefragt - gemeinsam wurde ein Insektenhotel gebaut!

Trotz Bausatz mussten die Väter und Kinder ordentlich schrauben, hämmern und schmirgeln, bis das Insektenhotel  zusammengebaut war.

Vater-Kind 2022.03.18_1

Vater-Kind 2022.03.18_2

Vater-Kind 2022.03.18_3

Alle hatten viel Freude und zeigten ihre handwerklichen Qualitäten!

Vater-Kind 2022.03.18_4

Nach dem Zusammenbau wurde das Insektenhotel noch farbig angemalt.

Vater-Kind 2022.03.18_6

Vater-Kind 2022.03.18_5

Ein schöner und kreativer Nachmittag endete mit vielen wunderschönen Insektenhotels!

 

Rosenmontags-Party

Nach all den Vorbereitungen war es dann endlich soweit: Die Karnevals-Party startete!

Rosenmontag 1

Die Party-Gäste der Bärengruppe.....

 

Rosenmontag 2

... der Pinguingruppe.....

 

Rosenmontag 3

... und der Raupengruppe!

 

Nach dem Frühstück in den jeweiligen Gruppen konnten die Pinguin- und Bärenkinder im gesamten Kindergarten allerlei Spiele ausprobieren.

 Rosenmontag 4

Rosenmontag 5

 Rosenmontag 11

Schatzsuche

 

Rosenmontag 12

Topfschlagen

 

Rosenmontag 7

Geruchs-Memory

 

Rosenmontag 6

Die Reise nach Jerusalem...

 

Rosenmontag 9

Auch die Raupenkinder schauten vorbei!

  

Rosenmontag 10

Es wurde getanzt.....

 

Rosenmontag 8

... und wir hatten eine Menge Spaß!

 

1001 Nacht - so lautet unser diesjähriges Karnevalsthema

Die Kinder haben bereits so einiges zu diesem Thema aus Büchern und Erzählungen erfahren. Gemeinsam schmücken sie ihre Gruppenräume...

Karneval 6

Karneval 3 

Die Fenster zieren Häuser aus dem Orient.

  

Karneval 5

Karneval 4

Hübsche orientalische Laternen schmücken den Raum.

 

Karneval 2

Ein Kamel schaut vorbei....

 

Karneval 7

Sesam öffne dich - Ali Baba hat den Schatz der 40 Räuber gefunden!

 

Karneval 8

Ob in dieser goldenen Wunderlampe auch ein Dschinn wohnt, wie bei Aladin?

Sie Nun dauert es nicht mehr lange und am Rosenmontag wird kräftig gefeiert!

   

Besuch von Bischof Nikolaus

Lasst und froh und munter sein... ertönte es am 06. Dezember durch den Kindegarten. Alle Kinder versammelten sich in der Raupengruppe und erwarteten Bischof Nikolaus.

Nikolaus 4

Nikolaus 5

Und dann kam er an die Tür zur Raupengruppe!

Nikolaus 1

Die Kinder waren gespannt und aufgeregt und freuten sich, dass St. Nikolaus ihre verschwundenen Socken wieder mitgebracht hat - und zwar gefüllt!

Nikolaus 2

Die beiden Nikolaus-Helferinnen Rabea und Lisa verteilten die gefüllten Socken an die Kinder.

Nikolaus 3

Zum Abschluss bedankten sich die Kinder mit einem tollen Nikolauslied!

 

 

St. Martin

Zum diesjährigen St. Martinsfest haben die Kinder ihre Laternen im Kindergarten wieder selbst gestaltet. In unterschiedlichen Formen und Farben leuchteten sie wunderschön durch die Dunkelheit.

St. Martin

St. Martin

St. Martin

St. Martin

Bevor wir aber singend mit den Laternen einen kleinen Umzug über unser  Außengelände gemacht haben, konnten die Kinder der Pinguin- und Bärengruppe noch rund um das Thema St. Martin aktiv werden:

St. Martin

Beim Dosenwerfen...

St. Martin

... bei einem Pferderennen-Spiel....

St. Martin

St. Martin

... mit dem Ausmalbuch des Hl. Martin...

St. Martin

... und beim St. Martin-Anziehspiel hatten die Kinder jede Menge Spaß!

Dann war es draußen dunkel genug und mit den wunderbar leuchtenden Laternen lauschten die Kinder erst einmal der Legende des Heiligen Martin, in diesem Jahr von den Vorschulkindern gespielt.

St. Martin

St. Martin

Im Anschluss dann....

St. Martin

Ich geh mit meiner Laterne, und meine Laterne mit mir...! 

Da es am St. Martinstag ja immer auch ums Teilen geht, teilten wir in diesem Jahr wieder einen riesigen Stutenkerl unter allen Kindern des Kindergartens!

St. Martin

Im Anschluss fand der Laternenumzug, natürlich auch mit viel "Rabimmel, rabammel, rabum...", der Raupengruppe statt!

St. Martin

 

 

Das Westend hullert - St. Viktoria auch!

Nachdem ein paar Kinder bei der Auftaktveranstaltung im Generationenpark gemeinsam mit der Arnoldschule und dem Albert-Schmidt-Haus gehullert haben, ging es anschließend auch bei uns im Kindergarten sportlich und fröhlich an die Reifen!

St. Viktoria hullert 1

Die Kinder und Mitarbeiterinnen ließen die Hüften kreisen und hatten eine Menge Spaß dabei!

Hier eine kleine Fotostrecke:

St. Viktoria hullert 2

St. Viktoria hullert 3

St. Viktoria hullert 4

St. Viktoria hullert 5

Zum Abschluss bekamen die Kinder eine Urkunde über die Teilnahme an 

"Das Westend hullert - St. Viktoria auch!" überreicht.

St. Viktoria hullert Urkunde

Bei allem Spaß, der dieses Event allen gemacht hat, freuen wir uns im nächsten Jahr wieder auf ein gemeinsames Westendfest!

 

Das Westend hullert!

Das Westendfest findet in diesem Jahr überall im Westend statt!

Jeder kann mitmachen und ist eingeladen, Hula-Hoop zu tanzen!

Das Netzwerk hullert 

 

Sommer, Sonne.... Waschstraße!

Eine Möbellieferung bescherte uns große Kartons, die gemeinsam mit den Kindern in eine Waschanlage verwandelt wurden.

 Waschstraße2

Jetzt fahren Dreirad, Laufrad und Foot Twister täglich durch die Waschstraße - zur Freude der Kinder!

Waschstraße1

 

 25 Jahre Caritas-Kindergarten & Familienzentrum St. Viktoria

Banner Jubiläum

Am 17. Juni 1996 eröffnete der Caritas-Kindergarten St. Viktoria seine Türen - in der zweiten Etage eines Geschäftshauses in der Viktoriastraße!

25 Jahre ist das nun her. Es hat sich viel verändert in der Zeit. Im Jahre 2005 zogen wir in die Nibelungenstraße und richteten uns in den ehemaligen Räumen des St. Marien Kindergartens ein. 2007 erhielten wir die Auszeichnung Familienzentrum NRW und im Jahre 2009 das Zertifikat Rucksack-Kita. 2012 eröffnete die Gruppe für Kinder unter, 3 Jahren, 2014 vergrößerte sich unsere Außenspielgelände für die Kinder und im Jahre 2018 erhielten wir die Auszeichnung Nachhaltige Kita.

Aber das Wichtigste sind die Familien, die wir in dieser Zeit begleiten konnten und die vielen Kinder, die hier ein und aus gingen (und gehen) - frei nach dem Motto: SPIELEN, LERNEN, LACHEN!

Banner mit Kindern

Richtig groß gefeiert haben wir unseren Ehrentag aufgrund der Corona-Pandemie nicht, aber draußen im Kreis schmetterten die Kinder aus allen drei Gruppen ein Geburtstagslied und den Geburtstagskuchen ließen sie sich im Anschluss daran dann alle schmecken. Als kleines Geschenk für die Kinder gab es Käppis von St. Viktoria!

Es war ein schöner Tag und groß gefeiert wird im nächsten Jahr!