
Am Mittwoch durften 330 OGS-Kinder das Endergebnis ihrer Mitgestaltungen erstmals in Augenschein nehmen. Mit Feuereifer galt es im Rahmen des alljährlichen Ganztagsschulen-Ausflugs die interaktiven Tafeln zu entdecken. Zum "OGS-Elefantentreffen" im Tierpark gehörte zugleich ein gemeinsames Picknick mit Pommes und Kaltgetränken. Zur Einweihung der kindgerechten Beschilderungen, die vom VfL Bochum finanziert wurden, waren trotz hoher Temperaturen auch Tierpark-Maskottchen Haini und VfL-Maus Bobbi Bolzer gekommen und ließen Kinderherzen höher schlagen.
Die Schautafeln stellen eine spielerische Wissensvermittlung in den Vordergrund und waren nach Ideeninput des Nachwuchses von der Marketingabteilung des VfL Bochum in Zusammenarbeit mit der Zooschule professionell und mit Liebe zum Detail umgesetzt worden. So erfährt man an den Tiergehegen beispielsweise, wie viel eine Riesenschildkröte wiegt, warum Erdmännchen stets einen Wächter brauchen oder warum Flamingos auf einem Bein stehen. Aufklapptafeln, 3D-Elemente und Schaukästen machen die Wissensvermittlung interaktiv.
"Ich finde es toll, dass man die Tafeln selbst aufklappen kann", findet die zehnjährige Antonia. Der begeisterten Zoobesucherin haben es vor allem die Seehunde und Pinguine angetan. "Weil ich selber gerne schwimme und diese Tiere auch schon selbst gefüttert habe", gegründet die Grundschülerin ihre Tiervorlieben. "Ein schönes Projekt, für das wir bewusst an die Offenen Ganztagsschulen der Caritas herangetreten sind, um die Infotafeln möglichst kindgerecht darstellen zu können und zu erfahren, was die Kinder wissen wollen", erklärt Zoodirektor Ralf Slabik und spricht von einem "gelungenen Endergebnis". So sollen die neun Tafeln, die sich bislang auf die Hauptgehege beschränken, demnächst sogar noch um weitere ergänzt werden, verspricht der Zoodirektor. "Wir haben schon seit Langem eine gute Kooperation mit dem Tierpark, weshalb wir bei diesem pädagogischen Projekt besonders gerne mit von der Partie waren", berichtet Angelika Bette, Leiterin der "Schulbetreuung" bei der Caritas Bochum.