
Martin Kittel hat jetzt die Spende bei einem Besuch in der Zentrale des Wohlfahrtsverbands in der Huestraße 15 an Projektkoordinatorin Annette Buczek überreicht: "Uns ist es wichtig, lokale Initiativen zu unterstützen, die sich für soziale Gerechtigkeit einsetzen", so Kittel. "Wir möchten dazu beitragen, dass alle Kinder einen guten Start ins Schulleben haben und niemand zurückstehen muss."
Über das "Depot Schulmaterialien" der Caritas werden im Schnitt jedes Jahr 350 Startersets an Erstklässler ausgegeben, die aus einkommensschwachen Familien kommen. Neben dieser Grundausstattung mit Schnellheftern, Malblöcken, Wachs- und Buntstiften und vielem mehr, was im Schulalltag benötigt wird, erhalten die Jungen und Mädchen auf Wunsch auch einen gebrauchten Tornister von ehemaligen Grundschulkindern. Die diesjährige Ausgabe erfolgt am Donnerstag, 28. Juli, von 10 bis 12 Uhr in der Propstei-Kirche in der Bochumer Innenstadt. Im Caritas-Zentrum Wattenscheid an der Propst-Hellmich-Promenade 29 in Wattenscheid-Mitte gibt es zeitgleich eine weitere Ausgabestelle.
"Mit der Spende der Sparda-Bank können wir dankenswerterweise rund 70 Startersets finanzieren", erklärt Annette Buczek. Denn der Wert eines jeden Sets liegt bei circa 40 Euro. Abgegeben wird es an die Familien für einen Eigenkostenanteil von fünf Euro. Als Nachweis werden die Eltern gebeten, ihren Personalausweis sowie einen ALG II- oder Wohngeldbescheid mitzubringen. Ebenso werden Familien mit ähnlich geringem Einkommen berücksichtigt.
In diesem Jahr rechnet der Bochumer Caritasverband zusätzlich mit Kindern aus der Ukraine, die für den deutschen Schulalltag ausgestattet werden müssen. "Dafür haben wir in diesem Jahr noch einige Sets extra gepackt", so Annette Buczek. "Wir sind auf alles vorbereitet."