
Denn mit den Spenden, die die fleißigen Tüftler im vergangenen Jahr von den zufriedenen Gästen des Repair-Cafés erhalten haben, sind 1.000 Euro zusammengekommen. Diese sollen nun, so der Wille der Ehrenamtlichen, für den Neubau des Frauenhauses eingesetzt werden.
"Ich bin total beeindruckt, was Sie hier gemeinsam auf die Beine stellen", zollte Einrichtungsleiterin Ulrike Langer bei ihrem Besuch im Repair-Café den Beteiligten ihren Respekt. "Ich hätte nicht gedacht, dass Sie so viel Geld erwirtschaften." Doch für die Beteiligten ist das gar nicht so spektakulär. "Bis jetzt haben wir jedes Jahr ein soziales Projekt unterstützt", erzählt Sprecherin Rita Kosthaus-Horn. Pro Termin kämen rund 30 Reparaturen zusammen, die Erfolgsquote läge bei über 70 Prozent. "Unsere Gäste sind so glücklich, ihr altes, lieb gewonnenes Teil wieder nutzen zu können, dass sie uns gerne dafür etwas geben", berichtet Rita Kosthaus-Horn.
Kurzinfo zum Repair-Café
Die Ehrenamtlichen vom Repair-Café bieten jeden 1. Freitag im Monat von 14 bis 17 Uhr im Seniorenbüro Wattenscheid (Eingang: An der Papenburg 23) ihre Dienste an. Von der Kaffeemaschine bis zum Mixer. Vom Plattenspieler bis zum CD-Laufwerk. Auch defekte Lampen und Schreibmaschinen können ins Repair-Café gebracht werden.
Pro Gerät wird 30 Minuten gemessen, geschraubt und geprüft. Wenn der Fehler nicht zu ermitteln ist, kommt das nächste Gerät an die Reihe. Auch Textilien werden repariert: verlorene Maschen am Strickpulli, verschlissene Ärmel beim Hemd, aufgegangene Säume am Rock, der berühmte fehlende Knopf an der Bluse.