URL: www.caritas-bochum.de/aktuelles/presse/ohne-sie-wuerden-wir-es-nicht-schaffen-820c88a1-282e-450c-a6a1-389a965822b0
Stand: 07.05.2019

Pressemitteilung

"Ohne Sie würden wir es nicht schaffen"

Organisiert wurde die Veranstaltung von den Bochumer Betreuungsvereinen. Den Auftakt bildete ein Grußwort von Bürgermeisterin Gabriela Schäfer, die mit herzlichen Worten den Einsatz der rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Menschen würdigte, die ihren Alltag wegen Krankheit, Behinderung oder im Alter nicht mehr alleine für sich regeln können. "Sie leisten damit eine unbezahlbare Arbeit, die unsere Stadt und unser Land ohne ihren wertvollen ehrenamtlichen Dienst nicht stemmen könnten." 

Die Musikerin Anja Lerch spielt auf einem Keyboard und singt dazuDie Musikerin Anja Lerch

Ramona Fiedler vom Landesbetreuungsamt in Münster bezifferte die Zahl der ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer in Bochum auf über 1.000 Personen. Eingeführt in diese verantwortungsvolle ehrenamtliche Tätigkeit werden sie durch die Betreuungsvereine von Caritas, Diakonie, AWO, dem SKFM Wattenscheid, dem SkF Bochum und dem Verein Psychosoziale Hilfen Bochum. Wolfgang Frewer vom Caritasverband Bochum berichtet von der bewährte Zusammenarbeit: "Unsere Berufsbetreuer übernehmen die Fälle, bei denen kein Ehrenamtlicher zur Verfügung steht oder die sehr komplex sind. Daneben gibt es viele Betreuungen, die ohne Weiteres von Laien geführt werden können: der alleinstehende Senior oder die junge behinderte Frau, die mit Behördenangelegenheiten überfordert ist." Als Begleitung bieten die Betreuungsvereine regelmäßige Treffen an, bei denen die Fragen der Ehrenamtlichen geklärt und Fälle besprochen werden. Außerdem gibt es verschiedene Fortbildungsveranstaltungen.

Bei der Dankeschön-Veranstaltung am Dienstagabend ging es jedoch rein ums Vergnügen: Nach den Grußworten, an denen sich auch Richter Hans Helbich vom Bochumer Betreuungsgericht beteiligte, war die Musikerin Anja Lerch zu Gast, die mit den Teilnehmern einen beschwingten Singabend mit bekannten Schlager- und Volksliedern verbrachte. Danach trat noch der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Weitmar mit dem "Steiger-Lied" auf.