URL: www.caritas-bochum.de/aktuelles/presse/neue-leitung-beim-skm-freie-straffaelligenhilfe-und-betreuungsverein-c5c76a3d-b327-4dd2-8c7a-0b49644
Stand: 07.05.2019

Pressemitteilung

Neue Leitung beim SKM - Freie Straffälligenhilfe und Betreuungsverein

Dr. Markus Krischak

Der Stabswechsel wurde in Absprache mit Caritas-Vorstand Hans-Werner Wolff und dem bisherigen Leiter Wolfgang Frewer vollzogen, um dem 60-Jährigen eine Reduzierung des Beschäftigungsumfangs zu ermöglichen. Fortan wird der 48-jährige Diplom-Sozialarbeiter und Doktor der Erziehungswissenschaften für die 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen "Rechtliche Betreuung", "Freie Straffälligenhilfe", "stattHaft" und "Psychosoziale Prozessbegleitung" verantwortlich sein. Er freut sich auf diese neue Aufgabe und ist zuversichtlich, die gute Zusammenarbeit fortzuführen, die der früher eigenständige Fachverband SKM nicht nur innerhalb des Bochumer Caritasverbands, sondern auch mit vielen anderen lokalen Institutionen und Verbänden pflegt. 

Markus Krischak ist mit den Arbeitsfeldern und der Organisation des SKM bestens vertraut, hat er doch bereits 1996 sein Anerkennungsjahr dort absolviert, bevor er anschließend als rechtlicher Betreuer und Verfahrenspfleger angestellt wurde. Aus dieser Zeit stammen auch seine ersten Erfahrungen in der Straffälligenhilfe in der JVA Bochum, für die er seit einem Jahr wieder verstärkt im Einsatz ist. Zu seinen weiteren Aufgaben zählt die Vermittlung von Sozialstunden im Projekt stattHaft, über das jährlich rund 200 Straffällige in gemeinnützige Einrichtungen vermittelt werden. Des Weiteren hat der gebürtige Bochumer vor zwei Jahren eine Weiterbildung zum "Psychosozialen Prozessbegleiter" gemacht, um jugendliche und erwachsene Opfer von Straftaten bei Gericht professionell zur Seite zu stehen.

Caritasdirektor Hans-Werner Wolff sieht den Arbeitsbereich mit der neuen Leitung gut aufgestellt: "Dadurch dass Herr Dr. Krischak bereits vorher der Stellvertreter von Herrn Frewer war, konnte der Wechsel nahtlos erfolgen. Außerdem ist Herr Frewer weiterhin mit im Team und wird sich jetzt schwerpunktmäßig um die Gewinnung und Begleitung der Ehrenamtlichen in der Straffälligenhilfe und im Betreuungsverein kümmern." Dass Dr. Krischak als neue Leitung nun sofort mit den Herausforderungen der Corona-Krise konfrontiert wird, hätte Wolff ihm gerne erspart. Aber auch in diesem Punkt zeigt sich der erfahrene Mitarbeiter gelassen: "Obwohl wir momentan nicht mehr in die Bochumer JVA gehen können und unsere Betreuer den direkten Kontakt mit den Betreuten auf ein Mindestmaß reduziert haben, setzen wir unsere soziale Arbeit fort und stellen diese, wo das geht, auf telefonische und internetbasierte Beratung um."