URL: www.caritas-bochum.de/aktuelles/presse/mit-kultur-gut-durch-den-herbst-708ffc38-0882-4246-bcee-0e96c36b2576
Stand: 07.05.2019

Pressemitteilung

Mit Kultur gut durch den Herbst

hospizkultur-250.jpg Um die zunehmend dunklen Tage ein wenig zu erhellen, lädt das Hospiz St. Hildegard in diesem Monat gleich zu mehreren Kulturveranstaltungen ein. Den Anfang macht das Bläserensemble "Canzona Nova", das am Sonntag, 9. November, 16 Uhr, unter der Leitung von Jürgen Scheffler Musik der europäischen Renaissance mit Werken von Giovanni Gabrieli, Guillaume Dufay, Josquin des Prés, Orlando di Lasso, John Dowland und anderen spielt. Der Eintritt zum Konzert, das vom Förderverein des Hospiz St. Hildegard in den Räumen der Einrichtung organisiert wird, ist frei. Stattdessen wird um Spenden für die Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen gebeten. Der Nachmittag beginnt um 16 Uhr mit selbst gebackenem Kuchen und Kaffee, bevor dann um 17 Uhr das Konzert startet und die fünf Saxophone, eine Posaune und eine Singstimme das Haus mit ihrem Klängen erfüllen.

Farbenfroh geht es am Donnerstag, 13. November, weiter, wenn Andrea Goralsky und Paulus Remmers um 17 Uhr ihre Ausstellung "Diskurs III" mit einer Vernissage eröffnen. Die beiden Künstler, deren Ateliers sich in direkter Nachbarschaft im Bochumer Ehrenfeld befinden, haben bereits Erfahrung mit Gemeinschaftsausstellungen, doch haben sie jetzt mit dem Hospiz St. Hildegard einen neuen, spannenden Rahmen für ihre Werke gefunden. Der Titel „Diskurs III“ ist Programm, da die Bilder bewusst so ausgesucht sind, dass sie miteinander kommunizieren. Auch für den Betrachter ergeben sich immer wieder neue Situationen, die dazu einladen, sowohl mit der Kunst als auch untereinander ins Gespräch zu kommen. Die Bilder werden bis zum 6. Januar 2015 im Hospiz St. Hildegard gezeigt und können auch käuflich erworben werden – 20 Prozent des Erlöses gehen als Spende an die Einrichtung.

Wenige Tage später, am Sonntag, 16. November, kommen Kinofans und Fans des schwedischen Autors Jonas Jonasson auf ihre Kosten: Das Union-Kino (Kortumstr. 16) zeigt um 11 Uhr (Einlass 10 Uhr) im Rahmen einer Filmmatinee die Verfilmung des Bestsellerromas „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ aus dem Jahr 2013. Der Eintritt beträgt 12 Euro und kommt dem Hospiz zugute. Darin inbegriffen ist auch das schwedische Fingerfood, das Ehrenamtliche des Fördervereins Hospiz St. Hildegard liebevoll für die Besucher zubereiten werden. Karten zu dieser Benefiz-Filmmatinee sind erhältlich im Hospiz, Königsallee 135 (Zugang über Ostermannstraße) oder an der Kasse im Union-Kino, Kortumstr. 16, Tel. 3389103.

Johannes Kevenhörster
Einrichtungsleiter
Hospiz St. Hildegard
Königsallee 135
D 44789 Bochum
Tel.: +49 234 30790-23
Fax: +49 234 30790-22
E-Mail: johannes.kevenhoerster@hospiz-st-hildegard.de
www.hospiz-st-hildegard.de