URL: www.caritas-bochum.de/aktuelles/presse/jung-und-alt-entdecken-gemeinsam-die-welt-der-buecher-b99e0c59-5196-4e92-82d0-ee2be7bee211
Stand: 07.05.2019

Pressemitteilung

Jung und Alt entdecken gemeinsam die Welt der Bücher

Aktuelle PM - Vorlesepaten Wiemelhaussen

Die Zusammenarbeit hat sich bestens bewährt: Die beiden Vorlesepatinnen Monika Hilgenstöhler und Hanne Lore Weimer lassen sich gerne von Dorothé Schlautmann, Mitarbeiterin der Wiemelhauser Zweigstelle der Stadtbücherei, beraten, wenn es um die Auswahl der richtigen Lektüre geht. Seit dem Start vor anderthalb Jahren haben sie so schon etliche spannende Kinderbücher entdeckt, mit denen sie die kleinen Zuhörer begeistern konnten. Und nicht nur das - einmal pro Schulhalbjahr treffen sich Jung und Alt zum Spielenachmittag. "Da geht's immer hoch her", berichtet Iris Stein, die mit ihrem Mitarbeiter-Team für die Caritas die OGS-Kinder an der Borgholzschule betreut. Das kann Monika Hilgenstöhler nur bestätigen: "Ich lerne dabei Spiele kennen, die ich sonst nicht ausprobieren würde." Damit alles gut klappt und alle Spaß haben, nimmt sie die Spiele oft sogar vorher mit nach Hause und probiert sie mit ihrem Mann aus.

Überhaupt haben alle Beteiligten viel Freude an den gemeinsamen Nachmittagen. Monika Robrecht von der Caritas-Senioren-Begegnungsstätte an der Glücksburger Straße und Mitinitiatorin des Projekts, freut sich über das lebendige Miteinander der Generationen: "Heute ist es ja nicht mehr selbstverständlich, dass die Großeltern in derselben Stadt wie ihre Enkelkinder leben. Da ist es für beide Seiten eine Bereicherung, über das Vorleseprojekt zueinander zu finden." Was außerdem gut ankommt: Die Lesenachmittage finden immer wieder an anderen Orten statt. Mal kommen die Senioren in die Schule, beim nächsten Mal besuchen die Kinder ihre Vorlesepaten in der Begegnungsstätte an der Glücksburger Straße und immer wieder ist auch die Familienbibliothek Treffpunkt für die Lesefreunde. "Das ist für die Jungen und Mädchen eine schöne Abwechslung", erzählt Iris Stein. So lernen sie auch den Stadtteil kennen."