
Es werden interessierte und tatkräftige Menschen mit einem großen Herzen und offenen Ohren gesucht, die ihre Zeit für die Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen einsetzen. Besonders gefragt sind zurzeit Männer und Frauen, die sich vorstellen können, Dienste auch am Wochenende zu übernehmen.
Eine so wichtige Arbeit bedarf einer guten Vorbereitung. Wie man sich die ehrenamtliche Arbeit im Hospiz vorstellen kann und wie die Vorbereitung erfolgt, darüber gibt der Infoabend ausführlich Auskunft. Im Gespräch mit Pfarrerin Christine Jung-Borutta und Hospizleiter Johannes Kevenhörster können alle Fragen rund um die Tätigkeit im Haus oder in der ambulanten Hospizarbeit geklärt werden.
Der eigentliche Vorbereitungskurs startet im September und ist Voraussetzung für den ehrenamtlichen Einsatz. Unter der erfahrenen Kursleitung von Hospizseelsorgerin Christine Jung-Borutta lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Grundlagen der Hospizarbeit kennen und beschäftigen sich mit den Themen Abschied, Sterben und Trauer. Dabei werden die neuen Ehrenamtlichen kontinuierlich von beruflichen Mitarbeitern des Hauses begleitet – auch über den Kurs hinaus bei ihren späteren Einsätzen. Denn das ist der Hospizgedanke: Haupt- und Ehrenamtliche sorgen sich gemeinsam um ein würdevolles "Leben bis zuletzt".
Hospiz
St. Hildegard, Königsallee 135, 44789 Bochum (Zugang über Waldring/Ostermannstr.)