URL: www.caritas-bochum.de/aktuelles/presse/fuer-mehr-bewegung-05865b1c-f1b8-4538-b2c6-437afb55eba4
Stand: 07.05.2019

Pressemitteilung

Für mehr Bewegung

Sommerfest 2018 - 002 -eine Seniorin tanzt mit einer jüngeren Frau Disco-Fox

Die sportiven Kurse starten am 10.09., 17.09. und 18.09. jeweils um 15.00 Uhr in den Räumender AWO-Kita Moltkestraße  bzw. im Saal des DRK an der Voedestraße und erstrecken sich über jeweils zehn Termine à eine Stunde. Die Teilnahme kostet 40 Euro, wobei Ermäßigungen möglich sind und im Vorfeld eine ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung einzuholen ist. Die Anmeldung erfolgt im Seniorenbüro Wattenscheid an der Propst-Hellmich-Promenade 29 oder telefonisch bei Nadine Urlacher unter 02327. 94 61 86.

Angesprochen sind Senioren, die sich zu wenig bewegen oder auf eine Gehhilfe angewiesen sind. Ziel der Kurse ist es, den körperlichen Bewegungseinschränkungen des Alters entgegenzuwirken und möglichst lange die Selbständigkeit zu erhalten. Die leichten Bewegungsübungen sollen die Beweglichkeit fördern, die Muskulatur stärken und das Gleichgewicht trainieren, um mehr Trittsicherheit und Selbstvertrauen zu gewinnen.

"Viele Menschen höheren Alters werden unsicher, trauen sich manche Wege nicht mehr zu oder gehen aus Angst gar nicht mehr aus dem Haus. Einschränkungen im Lebensalltag sind die Folge. Das ist ein Teufelskreis, denn durch zu geringe  Aktivitäten und Bewegungen im Alltag steigern sich die Probleme, bis es irgendwann gar nicht mehr geht", weiß Nadine Urlacher, Projektleiterin "Altengerechte Quartiere NRW" von der Caritas in Wattenscheid, und betont, dass genau hier die Senioren-Sportkurse ansetzten.

Initiiert wurde das Angebot durch das Projekt "Altengerechte Quartiere.NRW" in Wattenscheid-Mitte, an das der Bedarf im Bereich Mobilität und Erhaltung der Beweglichkeit für Ältere durch die teilnehmenden Senioren herangetragen wurde. Schnell waren die Kooperationspartner an einen Tisch gebracht und haben gemeinsam das spezielle Angebot für ältere Menschen im Stadtteil entwickelt.

Hintergrund:
Das Projekt "Altengerechte Quartiere"  in Wattenscheid-Mitte ist ein Gemeinschaftsprojekt von der Stadt Bochum und dem Caritasverband, der die Trägerschaft übernommen hat. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro Wattenscheid. Die Maßnahme wird durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW gefördert. Die Sportkurse werden  vom TV Wattenscheid 01, dem BSC 21 Wattenscheid und dem Deutschen Roten Kreuz Wattenscheid durchgeführt. Mit im Boot sind auch das Seniorenbüro Wattenscheid, der Stadtsportbund Bochum und das AWO Familienzentrum an der Moltkestraße, das seine Räumlichkeiten zur Verfügung stellt.