
Neben Informationen und Gesprächen zur Hospizarbeit erwartet die Besucher eine große Auswahl an Glaswaren, Porzellan, Büchern und Flohmarktüberraschungen. Mit etwas Glück lassen sich auch antiquarische Schätzchen, Kunst und Bilderrahmen finden. Außerdem haben die ehrenamtlichen Mitarbeiter Handwerkliches, Genähtes und Marmeladen bereitet.
Ein weiterer Publikumsmagnet ist das reichhaltige Kuchenbuffet. Koordinatorin Katrin Gondermann schwärmt: "Wir bekommen viele Kuchen gespendet, die wir dann zugunsten der Hospizarbeit anbieten können. Die Kuchen und Torten werden alle mit viel Liebe gebacken und finden stets großen Anklang. Außerdem kommt man bei Kaffee und Kuchen gut miteinander ins Gespräch." Haupt- und Ehrenamtliche geben gerne Auskunft über die Arbeit im Hospiz. Wer mehr wissen möchte, kann an verschiedenen Vorträgen teilnehmen. Zum Vertiefen bietet die Hospizseelsorge am Sonntag eine spirituelle Mittagspause in der Kapelle.
"Uns ist es sehr wichtig, dass die Menschen in unserer Stadt wissen, was in ihrem Hospiz geschieht. Deshalb laden wir sie ein, sich selbst ein Bild davon zu machen, mit wie viel Leben wir unsere Hospizgäste und ihre Angehörigen begleiten," erklärt Hospizleiter Johannes Kevenhörster. Neben der Öffentlichkeitsarbeit spielen aber auch die Spenden-Einnahmen, die an einem solchen langen Wochenende zusammenkommen, eine große Rolle. Die Hospizarbeit bleibt weiterhin auf Spenden angewiesen. "Und neben Euro-Spenden nehmen wir auch alte D-Mark-Bestände und Devisen aus der ganzen Welt entgegen," so Kevenhörster, "auch hier haben wir mit ehrenamtlichem Engagement noch aus jeder Münze etwas Gutes für das Hospiz gewonnen."
Hospiz St. Hildegard, "Tage der offenen Tür mit Flohmarkt"
Samstag, 17.03.2018, 14.00 bis 18.00 Uhr, und
Sonntag, 18.3.2018, 10.00 bis 18.00 Uhr,
Königsallee 135, 44789 Bochum (Eingang über Waldring / Ostermannstraße)