Eigenen Strom produzieren, der auch noch umweltschonend und nachhaltig ist, das ermöglicht eine Spende dem Frauenhaus Bochum. 28 Solarmodule à 400 Watt sind jetzt auf dem Dach des neuen Frauenhauses montiert worden und werden gerade angeschlossen. Die Svea Solar Deutschland GmbH hat die Photovoltaikanlage geplant und installiert, Ikea hat die Materialkosten übernommen. Mit ihrer Gesamtleistung von 11,2 Kilowatt trägt die Anlage nun dazu bei, die laufenden Energiekosten so niedrig wie möglich zu halten.

"Das ist mit Blick auf die weiter stark ansteigenden Energiekosten und mit Blick auf unser Bemühen um Umwelt- und Klimaschutz im gesamten Verband gleich ein doppelter Gewinn", freut sich Dominik Spanke vom Vorstand der Caritas Ruhr-Mitte als Träger des Frauenhauses über die Spende.
Im April war das Frauenhaus-Team mit den Bewohnerinnen und deren Kindern vom seit der Entstehung der Einrichtung im Jahr 1981 genutzten und aus den 1960er-Jahren stammenden Gebäude in den jetzigen Neubau gezogen. Das zweigeschossige, 870 Quadratmeter große Haus mit 16 Zimmern für 14 Frauen mit ihren Kindern bietet Schutz und Hilfe vor körperlicher Gewalt und seelischer Misshandlung. In dem Neubau können nun beispielsweise auch größere Familien in Familienzimmern aufgenommen werden. Für Frauen mit Behinderungen gibt es ein barrierefreies Appartement. "Unser Haus ist modern und mit hohen energetischen Standards geplant worden. Die Photovoltaik-Anlage von Svea Solar, mit der wir nun grünen Solarstrom erzeugen können, ist für uns die perfekte Fortführung dieser Konzeption", sagt Ulrike Langer, Leiterin des Frauenhauses Bochum.
Ikea engagiert sich bereits seit längerer Zeit für Frauenhäuser und unterstützt den bundesweiten Dachverband, die Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK). "Uns geht es darum, dass gefährdeten Frauen und deren Kindern in Schutzunterkünften der Weg in ein sicheres Zuhause bereitet wird", sagt Katarzyna Dulko-Gaszyna, Nachhaltigkeitsmanagerin bei Ikea Deutschland. In der Pandemie hatte das schwedische Einrichtungshaus beispielsweise mehr als 160 Frauenhäuser mit Möbeln und Accessoires ausgestattet.
Ikea und Svea Solar arbeiten eng in Sachen Photovoltaik zusammen - in den 54 deutschen Ikea-Einrichtungshäusern und über die Ikea-Website können Kunden und Kundinnen Svea-Solar-Anlagen bestellen. Roberto Colombo, Geschäftsführer von Svea Solar Deutschland: "Im Einklang mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie, die fest in unserer Unternehmensphilosophie verankert ist, haben wir beschlossen, gemeinsam mit IKEA ein Frauenhaus mit einer kostenlosen PV-Anlage auszurüsten. Wir sind froh, dass wir mit der Caritas in Bochum einen Träger gefunden haben, mit dem wir unser Projekt umsetzen und Hilfe vor Ort leisten können."
Bewusstsein für Thema in der Öffentlichkeit zu schaffen ist wichtiger denn je
Es sei "wichtiger denn je - angesichts steigender Zahlen von Gewalt gegen Frauen und Mädchen - ein Bewusstsein für dieses Thema in der Öffentlichkeit zu schaffen", sagt Ulrike Langer, "und deshalb freuen wir uns umso mehr, dass sich zwei Unternehmen dieses Themas angenommen haben". Im Jahr 2020 gab es in Deutschland mehr als 148.000 Opfer von Partnerschaftsgewalt - 80,5 Prozent davon waren Frauen. Laut offizieller Zahlen des Bundeskriminalamtes werden in Deutschland in jeder Stunde durchschnittlich 13 Frauen Opfer von Gewalt in Partnerschaften. Alle zweieinhalb Tage stirbt eine Frau durch die Gewalttat ihres Partners oder Ex-Partners. Einziger Zufluchtsort für Frauen und ihre Kinder, die von Gewalt bedroht werden, sind Frauenhäuser. Dort werden gefährdete Frauen auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben unterstützt.
Zum Foto:
Mit der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Frauenhauses (v.l.n.r): Batuhan Yildirim (Installateur Svea Solar), Ulrike Langer (Leiterin Frauenhaus Bochum) und Serkan Bergil (Hub Manager Svea Solar). Foto: Caritas Ruhr-Mitte
Über Svea Solar
Die Svea Solar Deutschland GmbH wurde 2020 in Köln als Tochter des größten schwedischen Solarinstallateurs Svea Renewable Solar AB gegründet. Aus der festen Überzeugung heraus, dass Solarenergie die wirksamste Lösung zur Bekämpfung des Klimawandels ist, besteht die Vision darin, den Übergang zu einer nachhaltigeren Zukunft mit Solarenergie voranzutreiben.
Das Ziel von Svea Solar ist es, Europa mit sauberer Energie unabhängig zu machen und die Verwendung von fossilen Brennstoffen einzustellen. Das Thema Nachhaltigkeit bildet somit den Kern des alltäglichen Geschäfts und wird es auch in Zukunft bleiben.
Svea Solar bietet der Gesellschaft aus Verpflichtung zum nachhaltigen Handeln Alternativen und schafft so einen neuen Maßstab für den Energieverbrauch. Ihrem einzigartigen Know-how um das Potenzial von Solaranlagen vertrauen Kunden und Partner in ganz Europa. Von der Installation über den Anschluss und den Kontakt mit den Netzbetreibern bis hin zum schlüsselfertigen Solarsystem liefert Svea Solar alles, was die Abhängigkeit vom Energieversorger verringert, Geld spart und zu einer nachhaltigeren Zukunft beiträgt. Weitere Informationen: www.sveasolar.de
Über Ikea Deutschland
Seit 1974 ist Ikea in Deutschland vertreten. Aktuell betreibt Ikea Einrichtungshäuser an 54 Standorten sowie drei Planning-Studios. In Deutschland beschäftigt das Einrichtungsunternehmen rund 19.270 Mitarbeitende und gemeinsam arbeiten alle an der Umsetzung der Ikea-Vision: "Den vielen Menschen einen besseren Alltag schaffen."