Harald Oppitz
"Die Pauschale von 100 Euro, die Hartz-IV-Empfänger mit Kindern über das Bildungs- und Teilhabegesetz pro Schuljahr erhalten, reicht für Erstklässler bei Weitem nicht aus", findet Annette Buczek. Die Sozialpädagogin hat deshalb auch in diesem Jahr zusammen mit Ehrenamtlichen aus den Bochumer und Wattenscheider Kirchengemeinden Spendengelder gesammelt, um Startersets für i-Männchen zu packen. Darin enthalten sind alle notwendigen Schulmaterialien wie zum Beispiel Schnellhefter, Zeichenblöcke, ein Farbkasten, verschiedene Stifte, Kleber, ein Lineal, Schere und Anspitzer. Jedes Set hat einen Materialwert von rund 40 Euro. Die Familien müssen in den beiden Ausgabestellen, der Zentrale des Caritasverbands in der Bochumer Innenstadt (Huestr. 15) sowie im Caritas-Zentrum Wattenscheid (Propst-Hellmich-Promenade 29), nur einen Eigenkostenanteil von fünf Euro aufbringen.
"Damit ist das Wichtigste schon einmal zusammen, und die Familien können sich auf die anderen Anschaffungen konzentrieren", berichtet Buczek von ihren Erfahrungen aus den vorherigen Ausgaben des Hilfeprojekts. Empfangsberechtigt sind Familien, die von Arbeitslosengeld II (Hartz IV) leben oder nur ein geringes Einkommen haben. Als Beleg müssen die Eltern ihren Personalausweis, einen Nachweis über ihre Einkommenssituation (z.B. Bescheid vom Jobcenter, Beleg über Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder Wohngeldbescheid) sowie die Schulbescheinigung mitbringen.
Um möglichst viele Erstklässler mit einem Starterset ausstatten zu können, freut sich der Wohlfahrtsverband über Spenden. "Jeder kann mitmachen und eine Patenschaft für ein oder mehrere Kinder übernehmen", wirbt Annette Buczek für das Projekt. "Ob allein oder gemeinsam als Firma oder Verein - die Hauptsache ist, dass Kinder aus armen Familien einen guten Start ins Schulleben haben."
Spendenkonto:
Sparkasse Bochum, IBAN DE76 4305 0001 0001 2191 79, Verwendungszweck: "Schulmaterialien".