"Anton" gehört längst zur Bärengruppe dazu, wie ein neuer Spielkamerad. Am Anfang wurde er neugierig von allen Seiten beäugt. Doch nachdem Christine Beiteke den Kindern erklärt hat, wer der neue "Mitbewohner" in der Kita Vierzehnheiligen ist und was er macht, wurde er sogleich akzeptiert. "Anton" ist einer von sechs neuen Luftfilteranlagen, die der der Kindergarten der Caritas Ruhr Mitte noch kurz vor Weihnachten geliefert bekommen hat. "So schnell hatten wir gar nicht damit gerechnet", sagt Kita-Leiterin Christine Beiteke hocherfreut. Denn so wie vielerorts, herrscht auch in ihrem Kindergarten Viren-Hochkonjunktur. "Zurzeit sind noch knapp 30 der 45 Kinder da, weil alle anderen mit Influenza oder anderen Erkrankungen zu Hause sind. Von den Erzieherinnen und Erziehern ist nur noch die Hälfte wegen Krankheit arbeitsfähig. Tendenz steigend", schildert sie die aktuelle Lage. Und da verspricht sie sich eine enorme Verbesserung durch "Anton" - so haben die Kinder die Luftfilteranlage liebevoll getauft.
Hoffnung auf weniger Krankheitsfälle
Bereits vor zwei Jahren hatte sie den Vorschlag für einen Förderantrag aus dem Programm "Corona-Vorsorge - Förderung von mobilen Luftfilteranlagen" gemacht. Der neue Caritasdirektor Dominik Spanke unterstützte die erneute Anfrage der Kita-Leiterin im September sofort und stellte den Antrag beim Land. Und dann ging alles sehr schnell. "Wir können nun in fünf unserer Kitas insgesamt 26 Luftfilteranlagen in Betrieb nehmen" freut sich Dominik Spanke.
Genauso begeistert ist man auch in der Kita Vierzehnheiligen in Bochum-Weitmar Bärendorf. "Gerade in der aktuellen Erkältungswelle sind wir überglücklich, da die Geräte auch Viren und Bakterien aus der Luft holen. Wir hoffen sehr, dass wir spätestens ab Januar weniger Krankheitsfälle haben", so Christine Beiteke. Schon nach einigen Tagen mit den Luftfilteranlagen sei eine Verbesserung merklich spürbar. Die Anlagen geben auf einem Display grünes Licht, wenn die Luft "rein" ist und ansonsten nehme sie ihre Arbeit auf. "Eine meiner Mitarbeiterinnen hat schweres Asthma und musste sonst im normalen Kita-Betrieb mehrmals am Tag sprühen. Seit die Luftfilteranlagen da sind, kann das Asthmaspray in der Tasche bleiben", berichtet die Kita-Leiterin freudig.
"Vor allem in diesem Herbst und Winter haben wir ganz deutlich gemerkt, dass die Kinder häufiger und länger erkranken, insbesondere an Atemwegserkrankungen. Wir hoffen, auch im Sinne der Eltern, dass nun in Kürze dank der Luftfilteranlagen die Situation besser wird." Und deshalb freuen sich auch die Kita-Kinder an der Erlenstraße, wenn ein leises Surren ertönt und "Anton" wieder seine Arbeit aufnimmt.
Info-Kasten:
- Die Caritas-Ruhr Mitte ist in Bochum Träger von sieben Kindertagesstätten mit insgesamt knapp 390 Kindern zwischen null und sechs Jahren.
- Rückwirkend zum 1. Januar 2022 sind der Caritasverband Ennepe-Ruhr und der Caritasverband Bochum und Wattenscheid fusioniert zum neuen Caritasverband Ruhr-Mitte e.V. Dominik Spanke und Alexander Mauer bilden die Doppelspitze der neuen Caritas Ruhr-Mitte, die sich für die Belange von Menschen in Bochum und Wattenscheid über Hattingen, Sprockhövel und Ennepetal bis nach Schwelm einsetzt. Dies gelingt der Caritas Ruhr-Mitte mit mehr als 40 Einrichtungen und knapp 800 Mitarbeitenden.