Unter dem Titel „Uns
schickt der Himmel“ will der BDKJ
–
Bund der deutschen katholischen Jugend vom 13. bis 16
Juni 2013 wieder junge Menschen für 72 Stunden zum Einsatz für das Gute
gewinnen.
Bereits im Jahr 2009 hatten etwa 100.000 Kinder, Jugendliche und junge
Erwachsene aus 16 Bistümern bei der BDKJ-Sozialaktion mitgemacht und in 72
Stunden mehr als 1.000 soziale, ökologische und kulturelle Projekte realisiert.
Auch im Bistum Essen wurde tatkräftig geschreinert, gesungen, organisiert und
gesammelt: Ein Denkmal gegen Jugendarbeitslosigkeit in Oberhausen, eine
Gartenanlage für ein Obdachlosenheim in Gevelsberg, Fahrradsammelaktion für
Togo in Bochum, ein Stadtteilkongress für Kinder und Jugendliche in Oberhausen,
ein neuer Anstrich für ein Freibad in Schwelm, ein Abenteuerspielplatz in
Mühlheim sowie zahlreiche soziale Aktionen in Alten- oder Kinderheimen.
Dieser Erfolg ermutigt die katholischen Jugendverbände, die Aktion in diesem
Jahr auf alle Bistümer und damit erstmals auf das gesamte Bundesgebiet auszuweiten.
Damit setzen sie ein deutliches Zeichen der Solidarität. Mit Spaß und
Engagement werden sie dort anpacken, wo es sonst niemand tut, wo das Geld fehlt
oder die Bereitschaft, anderen unter die Arme zu greifen. Die Überzeugung, dass
ein Handeln aus christlichem Verständnis die Welt besser machen kann, ist der
Motor für die 72-Stunden-Aktion.
Einrichtungen und Projekte aus dem Ruhrbistum, die vom 13. bis 16. Juni 2013
ein Ort des sozialen Engagements von Kindern und Jugendlichen werden möchten, können
sich unter der Telefonnummer 0201. 2204-540 oder per E-Mail:
72Stunden@bdkj-dv-essen.de
an die Koordinierungstelle
des Essener BDKJ wenden. Auch
wer selbst
mit Kindern- und Jugendlichen aktiv werden will, erhält hier alle wichtigen
Informationen.