Dazu gab es, wie bei jedem Check, Tipps zum Energiesparen sowie mehrere LED-Lampen, eine Zeitschaltuhr, einen Wasserspar-Duschkopf und ein Kühlschrankthermometer als Soforthilfen.

"Wir bieten seit November 2014 den kostenlosen Stromspar-Check in Bochum und Wattenscheid an", berichtet Susanne Middendorf. Das Angebot richtet sich an Haushalte mit geringem Einkommen, zum Beispiel Rentner, Langzeitarbeitslose, Sozialhilfeempfänger oder Bezieher von Wohngeld. Die geschulten Stromsparhelfer kommen nach telefonischer Terminabsprache in die Wohnung und analysieren den Energie- und Wasserverbrauch des Haushalts. Anschließend werden die erhobenen Daten ausgewertet und in einen individuellen Stromsparplan eingearbeitet, der den Ratsuchenden bei einem zweiten Besuch erläutert wird. Dabei werden dann auch verschiedene kostenlose Energiesparmittel wie Sparlampen und Steckerleisten überreicht.
"Mit diesen Maßnahmen wird Herr B. im nächsten Jahr voraussichtlich rund 290 Euro bei seinen Wasser- und Stromkosten einsparen können", kalkuliert Stephan Meisler. Geld, das der alleinerziehende Vater von zwei Kindern gut gebrauchen kann: "Ich habe durch einen Aushang von diesem Beratungsangebot der Caritas erfahren und bin froh, dass ich es in Anspruch genommen habe. So wird mein Haushaltsbudget deutlich entlastet".
Caritas-Stromspar-Check, Telefon: 0234. 30705-71, E-Mail: energiesparservice@caritas-bochum.de, www.caritas-bochum.de