Neue Wege - Rückfallvorbeugung bei häuslicher Gewalt
Die Rückfallvorbeugung betreut Männer, die gewalttätig gegen ihre Partnerin gehandelt haben. Es werden mit den gewalttätigen Männern Verhaltensalternativen erarbeitet, die ihnen helfen, ihre emotionalen Bedürfnisse angemessen zum Ausdruck zu bringen und sich mit der Partnerin gewaltfrei auseinanderzusetzen.
Zielgruppe
©fizkes - stock.adobe.com / Fotolia
Das gemeinsame Hilfeangebot von "Neue Wege" und dem SKM richtet sich schwerpunktmäßig an Männer ab 18 Jahren, die Gewalt gegen ihre Partnerin/ihren Partner ausgeübt haben. Auch gewalttätige Frauen können eine einzeltherapeutische Hilfe erhalten.
Voraussetzungen
Es fällt nicht leicht, sich einzugestehen, einen schweren Fehler gemacht zu haben. Manchmal gelingt das erst, wenn ein Gericht die Weisung zur Therapie erteilt oder wenn die Partnerin mit der Trennung droht. Die betroffenen Männer können sich sowohl freiwillig als auch auf Anordnung an "Neue Wege" wenden. Sie müssen die Bereitschaft mitbringen, sich auf das Hilfeangebot einzulassen, oder gewillt sein, daran zu arbeiten.
Hilfeangebot
Die therapeutische Arbeit erfolgt im Wesentlichen in einer teiloffenen Gruppe für ca. 10 Männer. Als Vorbereitung sind 1-3 Einzelgespräche vorgesehen. Diese sind bei
Bedarf auch als Krisenintervention möglich.
Wir sichern zu
- Für und nicht gegen die Männer zu arbeiten
- Jeden mit Respekt zu behandeln und niemanden zu verurteilen
- Verständnis zu haben für alle Gefühle: Ärger, Wut und Stolz ebenso wie Angst, Trauer, Selbstzweifel, Scham und Schuldgefühle
- Nichts ohne das Wissen der Männer zu unternehmen (Schweigepflicht)
- Nur die Personen und Institutionen zu informieren, bei denen es unbedingt erforderlich ist
- Nach erneuten Gewalthandlungen einen Neuanfang zu begleiten
Behandlungsziele